Christian Wehenkel, Teilnehmer 13
Uebung 1
Der Sättigungsdampfdruck ES von Wasserdampf ist eine reine Temperaturfunktion und wurde durch die Magnus-Formel modelliert. Der Sättigungsdampfdruck ES ist der maximale Wert des Dampfdruckes e. In der Graphik ES_13.bmp wird deutlich, daß mit zunehmender relativer Luftfeuchte RF die Exponential-Funktion stärker ansteigt. Deutlich wird, daß auch bei Temperaturen unter 0°C ein Dampfdruck vorhanden ist. Bei niedrigeren Temperaturen liegen die ES der RF von 10-90 % nahe beieinander. Bei hohen Temperaturen nehmen die Differenzen zwischen den Sättigungsdampfdrücken der unterschiedlichen RF’s zu.
libname phys "c:\eigene Dateien\physikalische Prozesse";
data phys.ueb1_13;
do T=-10 to 40;
ES = 6.10780*exp((17.08085 * T)/(234.175+T));
f1=es*0.1;
f2=es*0.2;
f3=es*0.3;
f4=es*0.4;
f5=es*0.5;
f6=es*0.6;
f7=es*0.7;
f8=es*0.8;
f9=es*0.9;
output;
end;
run;
proc insight data=phys.ueb1_13 ; run; *** Tabelle***;
symbol1 i=join v=none c=red w=1 l=1;
symbol2 i=join v=none c=blue w=1 l=2;
symbol3 i=join v=none c=black w=1l=3;
symbol4 i=join v=none c=yellow w=1 l=4;
symbol5 i=join v=none c=green w=1;
symbol6 i=join v=none c=orange w=1;
symbol7 i=join v=none c=grey w=1;
symbol8 i=join v=none c=pink w=1 l=1;
symbol9 i=join v=none c=purple w=1 l=2;
symbol10 i=join v=none c=brown w=1 l=1;
axis1 order=-10 to 40 by 5 label=("Temperatur in °C");
axis2 order=0 to 50 by 5 label=(angle=90"Dampfdruck e in hPa fuer RF 10%-100%");
proc gplot;
plot (ES f1 f2 f3 f4 f5 f6 f7 f8 f9) *T/haxis=axis1 vaxis=axis2 overlay legend=legende1;
run;