Strukturgeologie und Geothermie
Workshop zum 11. Symposium Tektonik, Strukturgeologie, Kristallingeologie (TSK 11)

25. März 2006
9 - 16 Uhr

Dr. Sonja Philipp (GZG)
Dr. Jens Orzol (GGA-Institut, Hannover)

Themen:

Erschließung geothermischer Energiequellen, Geothermisches Potential von Deutschland, Beiträge der Strukturgeologie, Bruchausbreitung und Fluidtransport in bruchkontrollierten Reservoiren, Stimulationsmethoden, Geothermie-Projekte. In diesem Workshop werden zunächst durch die Workshop-Organisatoren Grundlagen zur Geothermie und zum Fluidtransport in (Geothermie-)Reservoiren vermittelt und ein Überblick über das geothermische Potential Deutschlands gegeben. Anschließend wird der Beitrag geowissenschaftlicher Methoden, insbesondere der Strukturgeologie vorgestellt. Abschließend sollen laufende tiefengeothermische Projekte präsentiert werden.

Voraussichtlicher Ablauf:

Grundlagen zur Geothermie, oberflächennahe Geothermie vs. Tiefe Geothermie
Grundlagen zum Fluidtransport in bruchkontrollierten Reservoiren
Geothermisches Potential Deutschlands
Geowissenschaftliche Methoden in der geothermischen Exploration (Geophysik, Geologie, Hydrogeologie etc.)
Beitrag der Strukturgeologie zum Erfolg tiefengeothermischer Projekte (mit Fallstudie)
Vorstellung laufender tiefengeothermischer Projekte (Soultz, GeneSys u.a.)

 

 


Sie haben diese Seite ohne Menü gefunden? Bitte klicken Sie hier zur Startseite und hier zur Homepage der Abteilung Strukturgeologie.