Finnisch-ugrisches
Seminar >
Aktuelles im Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/200625.03.2006
Orientierungsphase
Für das Sommersemester 2006 ist eine gemeinsame Orientierungsphase der Finnougristik mit anderen "kleineren Fächern" geplant. Weitere Informationen hierzu und das Programm der Orientierungsphase finden sich auf der Seite der Fakultät. http://www.uni-goettingen.de/de/sh/35151.html 08.03.2006
Ungarische Schätze Göttingens
in Berlin
Im Rahmen des ungarischen
Kulturjahres hat Irén Rab, die Lektorin für Ungarisch des
Finnisch-Ugrischen Seminars der Universität, eine Ausstellung konzipiert, die den Titel Ungarische Schätze Göttingens trägt. Im Rahmen dieser Ausstellung werden die Beziehungen zwischen Ungarn und der Universitätsstadt Göttingen auf der Basis der ungarischen Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek illustriert. Die Ausstellung wird in der Zeit vom 9. März bis zum 6. April 2006 montags bis donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr in der Botschaft der Republik Ungarn in Berlin, Unter den Linden 76, gezeigt. Weitere
Informationen unter:
http://www.sub.uni-goettingen.de/archiv/ausstell/2006/berlin.html http://www.ungarische-botschaft.de/nem/veranst/fr-veranst.html 03.02.2006
Achtung
Änderung!!
Anders als im Vorlesungskommentar angekündigt, ist die Übung Väinö
Linna : Täällä Pohjantähden
alla
eine zweistündige
Veranstaltung und findet jeweils am Donnerstag von 16:15 bis 17:45 Uhr
statt.
gez. K. Wessel
31.01.2006
Achtung
Terminänderung!!
Anders als bisher im UnivIS-Verzeichnis und im Vorlesungskommentar angekündigt, findet der Kurs Verfilmte ungarische
Literatur
im Sommersemester 2006 jeweils am Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. gez. I. Rab
30.01.2006
In der
Woche von Montag, den 6.
Februar 2006
bis Freitag, den 10. Februar 2006 findet das erste von drei Blockseminaren
mit Frau PhD
Margarita Kuznetsova
Beginn: Montag, 6. Februar 2006, 9:00 Uhr
19.01.2006
EINLADUNGzu dem Vortrag
der
zehn Internationalen
Finnougristenkongresse mit Herrn Prof. Dr. Péter Domokos (Budapest) am Montag, den 30. Januar
2006 um 18:15 Uhr im
Vorlesungsraum des
Finnisch-Ugrischen
Seminars.
Alle Interessenten sind
herzlich willkommen. 18.01.2006 Achtung: Terminänderung für die Einführungsveranstaltung!!Anders als bisher angekündigt, beginnt die Einführungsveranstaltung für Studienanfänger und Fortgeschritteneam Dienstag, den 18. April 2006,
Im Anschluß sind alle Erstsemester zur
offiziellen Immatrikulationsfeier der Universität und des
Studentenwerks eingeladen.bereits um 13:00 Uhr!! Die Lehrveranstaltungen am Finnisch-ugrischen Seminar beginnen am Mittwoch, den 19. April 2006. Offizielle Immatrikulationsfeier der Georg-August-Universität am 18.4.06Am Dienstag, den 18.4.
2006, findet um 14.30 Uhr die offizielle
Immatrikulationsfeier im
Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) statt. Das Festprogramm enthält eine Begrüßungsansprache des Präsidenten der Universität Göttingen, des Vorsitzenden des Studentenwerks und des AStA-Vorsitzenden, einen Festvortrag von Frau Leutheusser-Schnarrenberger, sowie musikalische Darbietungen. Im Anschluss an das Festprogramm lädt das Studentenwerk zu einem Empfang im Foyer des ZHG ein. 12.12.2005 EINLADUNGzu dem Vortrag "Die Rekonstruktion von Herrn am Mittwoch, den 18. Januar 2006 um 18 Uhr c.t. gez. Winkler 12.12.2005 EINLADUNGzu dem Vortrag "Über die Rolle von Herrn am Donnerstag, den 12. Januar 2006 um 18 Uhr c.t. gez. Winkler 5.12.2005 EINLADUNGzu dem Vortrag "Ingermanland: von Frau am Mittwoch, den 7. Dezember 2005 um 18 Uhr c.t. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. gez. Winkler 5.12.2005 EINLADUNGAm Donnerstag, den 8. Dezember 2005 um 18 Uhr c.t. zeigt Frau Dr. Heinike Heinsoo den Film "Mummojen kansa" Alle Interessenten sind herzlich willkommen. gez. Winkler 29.11.2005
17.11.2005 Herr 17.11.2005 Musiktipp:Der Abend des Ungarische Klub zum Anlass des Béla-Bartók-Jahres in Ungarn am 29. November 2005 um 19.30 Uhr im Foyer International (Burgstr. 51). 10.11.2005 Populäärimusiikkia
Vittulasta 7.11.2005 FilmtippESTLAND MON AMOURvon Sibylle Tiedemann 10.-16.11.2005 in Cinema Göttingen, am 11.11. eine Vorstellung in Anwesenheit der Regisseurin Flyer des Films zum Downloaden 31.10.2005 Herr 26.10.2005
26.10.2005 am Donnerstag, den 3. November um 18.00 Uhr im Finnisch-Ugrischen Seminar! Herzlich willkommen! 13.10.2005
13.9.2005 Achtung !der Immatrikulationsfeier für Erstsemester findet die Einführungsveranstaltung für Studienanfänger und Fortgeschrittene am Montag, den 17. Oktober 2005 nicht um 14:00 Uhr, sondern erst um 15:00 Uhr im Vorlesungsraum des Finnisch-Ugrischen Seminars statt. gez. Winkler 29.7.2005
29.6.2005 EINLADUNGzu dem Vortrag "Uralische Sprachen im Kontakt" von Herrn am Donnerstag, den 7. Juli 2005 um 18 Uhr c.t. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. gez. Winkler 20.6.2005 EINLADUNGzu dem Vortrag "Ersän kielen kaksitasomallin rakentamisesta" von Herrn am Donnerstag, den 23. Juni 2005 um 14:15 Uhr Alle Interessenten sind herzlich willkommen. gez. Winkler 8.6.2005 EINLADUNGzu dem Vortrag "Ein Wörterverzeichnis, ein Pfarrer und eine Blume" von Herrn am Donnerstag, den 16. Juni 2005 um 18 Uhr c.t. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. gez. Winkler 26.5.2005
19.5.2005 Ein neuerer finnischer Film
am Mittwoch, den 25. Mai um 18.00 Uhr |
![]() ![]() |
EINLADUNGAnlässlich des 20 jährigen Jubiläums der
Partnerschaft "Vom Ural in die EU" PD Dr. István Zimonyi Montag, den 9. Mai 2005 um 17 Uhr c. t. anschließend (ca. 18 Uhr c.t.) "Die Ungarn und die Türken" Prof. Dr. Árpád Berta Alle Interessenten sind herzlich willkommen. gez. Winkler |
18.04.2005
FINNISCH-UGRISCHES SEMINAR
Direktor Prof. Dr. Eberhard Winkler
SEMINAR FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE
Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur
Direktor Prof. Dr. Dieter Stellmacher
zu dem
Vortrag
Sprachinseln in Ungarn
von
Herrn
Prof. Dr. József Szabó
(Szeged)
am Donnerstag, den 21. April 2005 um 14 Uhr c.t.
im Vorlesungsraum
des Finnisch-Ugrischen Seminars.
gez. Winkler / Stellmacher
11.04.2005
am Donnerstag, den 14. April um 10 Uhr im Arbeitszimmer von Frau Rab.
11.04.2005
EINLADUNG
zu dem
Vortrag
"The reception of world literature in Estonia I"
am Dienstag, den 19. April 2005 um 18 Uhr c.t.
im Vorlesungsraum
des Finnisch-Ugrischen Seminars.
und
zu dem Vortrag
"The reception of world literature in Estonia II"
am Mittwoch, den 20. April 2005 um 18 Uhr c.t.
im Vorlesungsraum
des Finnisch-Ugrischen Seminars.
von
Herrn
Prof. Dr. Jüri Talvet
(Tartu)
gez. Winkler
01.04.2005
Eine