Herr Prof. Dr. W. Engel, der Direktor des Instituts für Humangenetik, ist in der biologischen Fakultät kooptiert. Er ist damit berechtigt, naturwissenschaftliche Diplom- und Doktorarbeiten zu vergeben, diese zu betreuen und auch die Erstreferate zu schreiben. Er prüft die Kandidatinnen und Kandidaten der Diplomprüfung im Nebenfach Humangenetik und im Rahmen des Rigorosums zur Doktorarbeit im Hauptfach Entwicklungsbiologie.
Tip: Textsuche mit den Tasten "Strg+f" (gleichzeitig drücken)
Biologische Diplomarbeiten 1993, 94, 95, 96, 97, 98, 99
Biologische Dissertationen 1993, 94, 95, 96, 97, 98, 99
Medizinische Dissertationen 1993, 94, 95, 96, 97, 98, 99
Biologische Diplomarbeiten 1993
Schnülle, Volker:
Kernkondensations-Störungen in Spermien: Suche nach Mutationen in den Genen für Transitionsprotein 1, Protamin 1 und Protamin 2
Göttingen 1993 Dipl. 44
Rossak, Maren:
Untersuchung zur differentiellen Expression des transgenen "mos" in der Mäuselinie TG43
Göttingen 1993 Dipl. 45
Schubert, Stephanie:
Analyse von Strukturanomalien des menschlichen Chromosoms 20 mittels der Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH)
Göttingen 1993 Dipl. 46
Floß, Thomas:
Proteinbindungsstudien am 5' nicht translatierten Bereich des Bullenakrosingens
Göttingen 1993 Dipl. 47
Rickers, Anke:
Zur Heterogenität ektopischer CFTR-Transkripte
Göttingen 1993 Dipl. 48
Zimmermann, Stephan:
Zur Expression des Säugerproakrosingens: Transkriptionsstartpunkte und alternatives Splicing
Göttingen 1993 Dipl. 49

Biologische Diplomarbeiten 1994
Paarmann, Ingo:
Molekulare Untersuchung von Mikrodeletionen beim Alagille Syndrom.
Göttingen 1994 Dipl. 50
Tessmann, Dirk:
Zur Struktur, zur Expression und zur chromosomalen Lokalisation des spermienspezifischen Gens für ein selenbindendes Protein.
Göttingen 1994 Dipl. 51
Müller, Astrid:
Zur Analyse menschlicher "fork head" Gene.
Göttingen 1994 Dipl. 52
Altmann, Maria-Elisabeth:
Isolierung und Charakterisierung eines Gens, welches beim Menschen in der Chromosomenregion 1q21-q23 kartiert ist.
Göttingen 1994 Dipl. 53

Biologische Diplomarbeiten 1995
Shamsadin, A. Rahman:
Zur Struktur eines Gens, dessen Produkt an der Regulation des Proakrosingens beteiligt ist.
Göttingen 1995 Dipl. 54
Herbarth, Beate:
Charakterisierung von Molybdän-Cofaktor-Genen.
Göttingen 1995 Dipl. 56
Dürr, Sylvia:
Molekulare Kartierung eines krankheitsassoziierten Bruchpunktes auf Chromosom 17q.
Göttingen Dipl. 57

Biologische Diplomarbeiten 1996
Wrisch, Anja Kathrin:
Physikalische Kartierung von Chromosom 20.
Göttingen 1996 Dipl. 58
Schöttler, Petra:
Zur Expression und Regulation des Ley-I-L-Gens bei der Maus.
Göttingen 1996 Dipl. 59
Seemann, Stefanie:
Isolierung, Charakterisierung und Expression des HFH-4-Gens von Maus und Mensch.
Göttingen 1996 Dipl. 60
Färber, Claudia:
Molekulare Charakterisierung und Klonierung einer mit dem Russell-Silver-Syndrom einhergehenden Bruchpunktregion.
Göttingen 1996 Dipl. 61
Kirschner, Renate:
Untersuchungen zur Struktur und Expression eines axonemalen Dynein-Gens der Maus.
Göttingen 1996 Dipl. 62

Biologische Diplomarbeiten 1997
Schwärzler, Anja:
Analyse der 5`-Region des Ley-I-L Gens
Göttingen 1997 Dipl. 63
Moers, Alexandra:
Charakterisierung testisspezifisch exprimierter CRISP-Gene
Göttingen 1997 Dipl. 64

Biologische Diplomarbeiten 1998
Thamm, Tarvo:
Untersuchungen zur Regulation der Expression des Ley-I-L-Hormongens bei der Maus
Göttingen 1998 Dipl. 65
Wege, Ilka:
Zur Struktur, Expression und chromosomalen Lokalisation eines Zinkfingergens (HNZF-1) des Menschen
Göttingen 1998 Dipl. 66
Khongorzul, Jantsan:
Isolation and characterization of AMP-activated protein kinase g-subunit gene
Göttingen 1998 Dipl. 67
Nowakowska, Joanna:
Gen TSGm1 : Struktura I Haploidalna Eskpresja
Göttingen 1998 Dipl. 68
Boinska, Dagmara:
Organizacja Mysiego Genu PyI Jego Promotora. Mechanizmy Regulujace Ekspresje Genu Py
Göttingen 1998 Dipl. 69

Biologische Dissertationen 1993
Keime, Sabine
Die 5'nicht translatierte Region des Proakrosingens der Ratte: DNA-Protein-Interaktion und partielle cDNA Klone für zwei potentielle DNA-bindende Proteine
Göttingen 1993 Diss. 151
Nayernia, Karim
Untersuchungen zur Transkriptions- und Translationskontrolle des Keimzell-spezifischen Gens für Proakrosin mit Hilfe transgener Mäuse
Bonn/Göttingen 1993 Diss. 155
Bockel, Barbara
Verwandtschaftsbestimmung mit Multi-Locus-DNA-Fingerprints
Göttingen 1993 Diss. 156
Kremling, Hannelore
Zur Charakterisierung cis-ständiger DNA-Sequenzen in der 5'flankierenden Region des Proakrosingens
Göttingen 1993 Diss. 157

Biologische Dissertationen 1994
Rininsland, Frauke:
Untersuchungen zur ektopischen Transkription des Duchenne'schen/Becker'schen Muskeldystrophie-Gens: Analyse pathologischer Transkripte und Charakterisierung alternativer Spleißmuster
Göttingen 1994 Diss. 162
Burkhard, Elke:
Zur Struktur und Regulation eines Gens für ein neues Insulin-ähnliches Protein des Säugers.
Göttingen 1994 Diss. 164

Biologische Dissertationen 1995
Youngmin, Kim:
Zur genomischen Organisation und zur Expression der testisspezifischen Gene für Transitionsprotein 1 (TNP1), für ein "Outer Dense Fiber"-Protein (ODF) und für ein Transmembranprotein (TAZ) beim Säuger.
Göttingen 1995 Diss. 167
Reim, Kerstin:
Zur Translationsregulation der Proakrosin-mRNA: Molekulare und funktionale Analyse der 5'nichttranslatierten Region.
Göttingen 1995 Diss. 172
von der Kammer, Susanne:
Klonierung und physikalische Kartierung der für das Alagille Syndrom relevanten Chromosomenregion 20p11.23-p12.1 mit Hilfe von künstlichen Hefechromosomen.
Göttingen 1995 Diss. 173
Löffler, Christiane:
Physikalische Kartierung von Chromosom 20 mittels der Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH).
Göttingen 1995 Diss. 174
Schlote, Dietmar:
Isolierung und Charakterisierung des Integrationsortes eines "mos"-Transgens in der Mauslinie TG43 Untersuchungen zur molekulargenetischen Grundlage der in der Embryonalentwicklung auftretenden Fehlbildungen.
Göttingen 1995 Diss. 175
Schlicker, Mike:
Zur Translationskontrolle der mRNA des keimzellspezifischen Gens für Transitionsprotein 2: Untersuchungen zu RNA/Proteinaktionen im 3'UTR der mRNA.
Göttingen 1995 Diss. 176

Biologische Dissertationen 1996
Schlüter, Gregor:
Der Protamin Gencluster beim Säuger: Zur Struktur und Expression eines
keimzellspezifischen Multi-Gen-Locus.
Göttingen 1996 Diss. 178
Wiese, Stefan:
Isolierung und Charakterisierung gehirnspezifisch exprimierter fork head homologer Transkriptionsfaktoren des Menschen und Promotoranalysen am forkhead homologen Gen HBF1.
Göttingen 1996 Diss. 179
Schubert, Stefanie:
Physikalische Kartierung der für benigne neonatale Epilepsie (EBN1) relevanten Chromosomenregion 20q13.
Göttingen 1996 Diss. 180
Franke, Yvonne:
Physikalische Kartierung der Alagille Syndrom Chromosomenregion 20p11.23-p12.1 und Suche nach transkriptionell aktiven Sequenzen.
Göttingen 1996 Diss. 182

Biologische Dissertationen 1997
Aho, Hanne:
Zur Struktur und Expression zweier keimzellspezifischer Gene: MCS und HASH
Göttingen 1997 Diss. 183
Zimmermann, Stephan:
Das Ley I-L Gen der Maus: Organisation, Expression und Funktion
Göttingen 1997 Diss. 191
Frank, Susanne:
Isolierung und Charakterisierung von cDNA und Gen für das HNF-3/fork head homologe Protein MFK-1 der Maus und Analyse der Promotorregion
Göttingen 1997 Diss. 194

Biologische Dissertationen 1998
Schneider, Ralph:
Untersuchungen zur Struktur, Expression und Regulation des forkhead Gens HBF 1 und seines murinen Homologen
Göttingen 1998 Diss. 198
Schulten, Hans-Jürgen:
Zur Regulation des Proakrosingens
Göttingen 1998 Diss. 199

Medizinische Dissertationen 1993
Ladanyi, Thomas:
Charakterisierung eines neuen genetischen Markers für Chromosom 20q durch physikalische und genetische Kartierung
Göttingen 1993 Diss. 149
Pohnke, Jacek:
Segregationsanalysen mit enggekoppelten Restriktions-fragment-Längenpolymorphismen in Familien mit Martin-Bell-Syndrom
Göttingen 1993 Diss. 150
Thiele, Marion:
Veränderte mütterliche Serumkonzentrationen von SP1, uE3, AFP und hCG in Seren von Schwangerschaften mit einem fetalen Down Syndrom
Göttingen 1993 Diss. 152
Gastmann, Oliver:
Sequenz, Struktur und chromosomale Lokalisation eines menschlichen "Outer-Dense-Fiber"-Protein-Gens und Untersuchungen zu seiner testisspezifischen Expression
Göttingen 1993 Diss. 153
Schroeter, Ulrike:
Exon-Intron-Struktur und Nukleotidsequenz des bovinen Präproakrosingens
Göttingen 1993 Diss. 154

Medizinische Dissertationen 1994
Pelz, Frauke:
Direkte molekulargenetische Diagnostik beim Martin-Bell-Syndrom.
Göttingen 1994 Diss. 158
Johannson, Gunther:
In-Vitro-Fertilisation (IVF): Chromosomenuntersuchungen bei 72 Ehepaaren.
Göttingen 1994 Diss. 159
Harsch, Viktor:
Flugmedizin in der Bundeswehr (1956-1993) unter besonderer Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung der Luftfahrtmedizin im Rahmen der Militärmedizin in Deutschland.
Göttingen 1994 Diss. 160
Kynast, Bernd:
Veränderungen des Her2-Gens und seines Genproduktes p185 beim Mammakarzinom.
Göttingen 1994 Diss. 161

Medizinische Dissertationen 1995
Lucius, Jens:
Mutationen im System des Rezeptors für den epidemalen Wachstumsfaktor, Mutationen an Onkogenloci und Verluste von Chromosom-22-Allelen in Hirntumoren.
Göttingen 1995 Diss. 163
Brosig, Bernd:
Das LeyI-L Gen des Menschen.
Göttingen 1995 Diss. 165
Gastmann, Anja:
Sequenz und Struktur eines porcinen Gens für ein Insulin-ähnliches Protein und Untersuchungen zu seiner Expression.
Göttingen 1995 Diss. 166
Schmundt, Daphne:
Isolierung und Charakterisierung "fork head"-homologer Sequenzen.
Göttingen 1995 Diss. 168
Bahner, Dirk:
Die Bedeutung der freien ß-Untereinheit des menschlichen Choriongonadotropins als biochemischer Marker bei der Risikopräzisierung des fetalen Down-Syndroms.
Göttingen 1995 Diss. 169
Haack, Thomas:
Isolierung und Charakterisierung einer cDNA für ein "Outer-Dense Fiber"-Protein in Keimzellen von Eberspermien.
Göttingen 1995 Diss. 170
Schröter, Matthias:
Isolierung und Charakterisierung des Gens für Transitionsprotein 1 des Menschen und Nachweis gewebsspezifischer Methylierungsunterschiede des Gens.
Göttingen 1995 Diss. 171

Medizinische Dissertationen 1996
Kohlhase, Jürgen-Georg:
Isolierung und Charakterisierung einer humanen Genfamilie mit Ähnlichkeit zu spalt, einem regionsspezifischen homöotischen Gen von Drosophila melanogaster
Göttingen 1996 Diss. 177
Schröter, Andreas:
Suche nach molekularen Deletionen in Chromosom 20p11.23-p12 bei Probanden mit Alagille-Syndrom mittels der Fluoreszenz- in-situ-Hybridisierung (FISH)
Göttingen 1996 Diss. 181

Medizinische Dissertationen 1997
Sucker, Ariane:
Untersuchungen über das Gen für ein Outer-Dense-Fiber-Protein
Göttingen 1997 Diss. 184
von Mering, Matthias:
Isolierung der cDNA und des Gens TSGm-1 mittels Differential Display und dessen haploide Expression in der Sertoli-Keimzell-Interaktion
Göttingen 1997 Diss. 185
Schneppel, Lorena:
DNA-Sequenzanalyse in den 5'- und 3'-Bereichen spermienspezifisch exprimierender Gene bei infertilen Männern und Untersuchungen zur Genkopplung im Protamingenkluster der Ratte
Göttingen 1997 Diss. 189
Meier, Volker:
Mutationsanalysen bei Patienten mit Adrenoleukodystrophie
Göttingen 1997 Diss. 192
Rieche, Mandy:
Untersuchungen zur Bedeutung des Mitochondrial Capsule Selenoproteins für die Fertilität beim Menschen und bei der Maus
Göttingen 1997 Diss. 193

Medizinische Dissertationen 1998
Vogelsang, Sibylle:
Molekulargenetische Untersuchungen der Region Yq11.23 bei 449 infertilen Männern
Göttingen 1998 Diss. 184
Wilken, Elke:
Charakterisierung und Klonierung von MFK2, einem neuen fork head - homologen Gen der Maus
Göttingen 1998 Diss. 196
Müller, Jens:
Molekulare Charakterisierung eines Taql-Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus im Intron 2 des Faktor-XII-Gens bei Faktor-XII-Mangel-Patienten
Göttingen 1998 Diss. 197
Willoh-Angenendt, Renate:Zur molekulargenetischen Diagnostik der Chorea Huntington: PCR am Genlocus D4S127
Göttingen 1998 Diss. 200

|