Institut für Humangenetik

Universität Göttingen

  letzte Änderung:

03.12.99

 
       
       
   

Tierhaltung

 
    Die Tierhaltungsräume und die im Rahmen der Tierhaltung tätigen Tierpflegerinnen und Tierpfleger sind der Zentralen Tierexperimentellen Einrichtung der Medizinischen Fakultät (Leiter: Dr. K. Nebendahl) zugeordnet. Für die Tierhaltung im Institut ist unmittelbar verantwortlich:

Herr Stephan Wolf, Tierpflegermeister

Tel.: 0551/392642; Fax: 0551/399303


Es werden Mäuse und Ratten in konventioneller Haltung gezüchtet und gehalten.

Inzucht-Mäuse: C 57 BL/6; 129 Sv; FVB/N

Auszucht-Mäuse: NMRI; CD-1

Im Institut werden die folgenden Mutanten gehalten und gezüchtet:

  • Tfm, olt, qK, W, W-v, hpg (Mäuse)
  • hd (Ratte)

Für mehrere in der Spermatogenese relevante Gene wurden transgene Tiere und Knock-out Mäuse erzeugt, die als Linien zur Verfügung stehen, z.B. Knock-out Mäuse für Akrosin, für Insl 3, für TP2, MCS, Cyritestin.

Es besteht im Institut die Möglichkeit zur Kryokonservierung von 2-Zellembryonen der Maus.

 

 
       
    Webmaster U. Sancken