Proseminare SS 2006

 

PROF. DR. HERMANN WELLENREUTHER

 

 

“Benjamin Franklin”

2 Stde., Di., 16-18 Uhr in MZG 1118, Beginn: 25. April 2006

 

Benjamin Franklin gehört zu den bemerkenswertesten Handwerkern, Journalisten, Politikern, und Wissenschaftlern der atlantischen Welt. Anhand von Texten, an denen wir Quellenkritik und methodisches Grundwissen erarbeiten, wollen wir auch diese unterschiedlichen Facetten Franklins kennenlernen.

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen. Studierende, die den Schein "außereuropäische Geschichte" benötigen, haben Vorrang. Zu weiteren Proseminaren zur Frühen Neuzeit siehe "Aktuelles".

 

Literatur: Edmund S. Morgan, Benjamin Franklin, New Haven, CT 2002; Benjamin Franklin, The Papers, hrsg. L. W. LABAREE et al., Bd. 1-[37], New Haven, CT 1959-[2003]

 

 

Dr. Frauke Geyken

 

45685

Hugenotten in den Staaten Nordeuropas im 18. Jhdt./ Die russisch-orthodoxe Kirche im späten 19. und 20. Jhdt.

 

IPS/PS; 3 SWS; Kredit: 3; Di, 9:00 - 12:00, MZG 1213  
zus. mit J. Mannherz

Beginn: 18. April 2006

 

45663

Hugenotten in den Staaten Nordeuropas im 18. Jh.
PS; 2 SWS, Do, 9:00 - 11:00, MZG 1142

Beginn: 27. April 2006

 

 

Zurück zum Seitenanfang