Der
Proletarische Siebeck
Sommergefühle
oder: Tomatengelee
Es
ist Sommer, es ist heiß und die Menschen beginnen zu delirieren.
Nachdem immer noch kein AStA zustandegekommen ist, verweigern die
einen die Nahrungsaufnahme, andere haben so ein flaues Gefühl im
Magen, daß sie glauben, die Jusos würden sich schon bald von der
DVU aus Sachsen-Anhalt tolerieren lassen. Wie böse ist doch
mittlerweile die Welt geworden, wenn überall Ideale verraten werden
und machtlüsterne NachwuchspolitikerInnen auf andere treffen. Und
selbst diese unpolitischste aller unpolitischen Kolumnen - will sie
nicht eigentlich den politischen Gegner vergiften, oder wenigstens
das Verhandlungsklima? Verursacht sie Gallensteine?
In dieser Ecke zumindest soll auch der politische Gegner verwöhnt
werden, mit kleinen und fettarmen Gerichten, die in heißen Monaten
weder Herz noch Hirn irritieren. Also wagen wir uns an ein
gestürztes Tomatengelee, daß schon mit seiner rot-grünen
Farbgebung die Gemüter beruhigen wird. Wir waschen 400g Tomaten
(vollreif und zur Not auch mit dem dreizehnten Sonnenmonat),
schneiden sie in kleine Stücke und pürieren sie, evtl. noch durch
ein Sieb streichen. Darauf diese Masse gründlich mit Tomatenmark (1
EL), Salz , Pfeffer, Balsamico und feingehackten Basilikumblättern
verrühren und würzen. Die eingeweichte, ausgedrückte Gelatine (4
weiße Blätter, ein rotes) bei schwacher Hitze auflösen und
vorsichtig mit der Masse vermischen. Jetzt werden vier Tassen mit
Olivenöl ausgepinselt, die Masse eingefüllt und im Kühlschrank
zur Starre gebracht; kurz vorher noch auf jede Tasse eine
Mozarellalascheibe drücken.
Zum Servieren den Rand mit einem spitzen Messer lösen, Tassen kurz
in heißes Wasser tauchen und schließlich das Gelee auf Teller
gleiten lassen, mit Rucola und Kresse servieren, nach Geschmack noch
mit Essig und Öl übergießen. Und wessen Gaumen dies immer noch
nicht wohlwollend annimmt - der sollte sich einen politikfreien
Sommer machen!
Die
Juso-Hochschulgruppe trifft sich jeden Donnerstag
um 20 Uhr
im Theologicum (Campus), Raum TO 7.
Interessierte
sind jederzeit herzlich willkommen!

Wenn ihr
Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr uns hier
mailen.
|