Der
Proletarische Siebeck
Ich
bin gut so!
oder: Gerolltes Huhn
In
Deutschland herrscht Bekennermut! Und seitdem auch in dieser
periodischen Flugschrift wieder Luther zitiert werden darf, kennen
wir alle das große Vorbild: Hier stehe ich und kann nicht anders.
Also steht Herr Wowereit mit dem Rücken zu BILD und konnte
vermutlich nicht anders. Und die Herren von einer der vielen
niedlichen Hervorbringungen der Antifa-Szene Göttingens stehen vor
dem StuPa und wollen vermutlich nicht anders: Sie sind
Antidemokraten. Ein Antidemokrat, wie stolz das klingt, könnte man
mit Gorki kalauern.Und weil sie so stolz sind auf diesen wilden
Bekennermut, dieses entschlossene, dieses soldatendenkmalharte in
ihren Gesichtern schleudern sie noch ein trotziges "Und das ist
gut so" hinterher. Weil es sich neulich im Fernsehen so
überzeugend anhörte. Und weil das, was die Sozen können, die
Antifa sowieso kann.Wie immer ist sich diese Kolumne für keinen
Zeitgeist zu schade. Also erheben auch wir uns widerstrebend. Und
sind auch einmal ganz offen: Wir sind elitäre Gourmets und das ist
auch gut so. Hinsetzen. Durchatmen. Haben es jetzt alle gemerkt? Ist
jetzt einfach alles klar?
Gerolltes
Huhn ist auchgut so
Das
musste ja raus, das drängte ja gerade zu danach, ausgesprochen zu
werden.Wo wir doch heute erst wieder glückliche Bio-Hühnerbrüste
gekauft haben.Und jedes einzelne Filet noch einmal geteilt haben.
Und dann haben wir jedes dieser Stücke nacheinander in einen
Gefrierbeutel verpackt und anschließend flach geklopft denn in
diesen Beuteln klebt nichts an. Vorher haben wir Ricotta, Senf,
getrocknete Tomaten, winzige, rote Paprikawürfel, frischen Thymian
und Salbei, Salz und Pfeffer zu einer festen Paste vermengt. Damit
werden die plattierten Hühnerbrüste bestrichen, gerollt und mit
Nadeln fixiert. In einem Schmortopf bei mittlerer Temperatur
anbraten, dazu Zwiebeln und Knoblauch, mit Rotwein und Tomatensaft
(oder Dosentomaten) ablöschen, würzen und kräutern und ab
damit in den Ofen.Wer mag, kann auch noch andere Gemüse
mitschmoren. Dazu gibt es natürlich Nudeln und einen leckeren
Rotwein, der im Sommer ruhig leicht gekühlt sein kann, denn mit 25
Grad schmeckt er erst recht nicht. Und dieses Gericht, das kann ich
offen bekennen, das schmeckt aber auch wirklich gut so.
Die
Juso-Hochschulgruppe trifft sich jeden Donnerstag
um 20 Uhr
im Theologicum (Campus), Raum TO 7.
Interessierte
sind jederzeit herzlich willkommen!

Wenn ihr
Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr uns hier
mailen.
|