29.10.96

> Editorial

> Hochschulpolitik ohne Inhalte

> Happy birthday! 75 Jahre Studentenwerk Göttingen

v Stichwort: European Council for Student Affairs

Der European Council for Student Affairs (ECStA) ist eine unabhängige europäische Vereinigung zur Förderung der sozialen Infrastruktur (Mensen, Wohnheime, Kulturprogramme etc.) an den Hochschulen in Europa. Eine effektive Kooperation der SozialpartnerInnen und deren verbesserter Informationsaustausch sollen mehr Studierende für Austauschprogramme gewinnen und die Mobilität der free movers (Studierende, die ihren Auslandsaufenthalt selbst finanzieren) fördern. Mitglieder der ECStA sind Organisationen und Experten der sozialen Infrastruktur an den Hochschulen aus den EU-Ländern sowie künftigen Mitgliedstaaten. Der European Council verfolgt drei Hauptziele:
Die Schaffung von Chancengleichheit im Bildungswesen der europäischen Länder, nicht nur durch finanzielle Förderung, sondern auch durch die Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen;
die Steigerung der Attraktivität und Leistungsfähigkeit der Hochschulen in Europa in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den Kommunen bzw. Regionen der Hochschulstandorte;
die Mitverantwortung der Studierenden an der sozialen Infrastruktur der Hochschulen dient der Realisierung eines auf die ganze Persönlichkeit gerichteten Bildungsziels. Um diese Ziele zu erreichen, werden regelmäßig Konferenzen, Seminare und Workshops zu folgenden Themen organisiert: Studienförderungssysteme, studentisches Wohnen und Essen, allgemeine Beratungsdienste, Kultur- und MitarbeiterInnenaustausch.

> Vom Kapital zum Buch: Die UB, ihre Bücher und ihre Kosten

> Wer hat nicht mehr alle Tassen im Schrank?

> Aus den programmatischen Thesen des Jusos-Kandidaten für das Hopo-Referat

> Unendliche Weiten: 10.000 DM vom AStA verschleudert

> Wirtschaft fordert Studiengebühren - Länder folgen