Zur Taxonomie: Alonso-Zarazaga (2014) weist zurecht
darauf hin, dass Curculio flavipes De Geer, 1775 ein jüngeres
primäres Homonym zu Curculio flavipes Fabricius, 1775 ist, da
das Werk von Fabricius im April 1775 erschienen ist und für
das Werk von De Geer nach den Nomenklaturregeln der 31.12.1775
als Publikationsdatum angenommen werden muss. Somit ist der De
Geersche Name eigentlich präokkupiert; mir ist derzeit nicht
bekannt, ob dieses taxonomische Problem bereits bearbeitet
wurde und ich behalte den bisherigen Namen deshalb einstweilen
bei..