Zur Nomenklatur: die Untergattungen von Protaetia werden von
manchen Autoren als separate Gattungen anerkannt; die
vorliegenden Art wird dann zur Gattung Liocola gezählt. Ich
folge dieser Auffassung hier nicht und behalte die
Untergattungen in ihrem Rang bei.
Der älteste Name Cetonia lugubris Herbst, 1786 ist ein
primäres Homonym zu Cetonia lugubris Fabricius, 1775 und damit
ungültig. Der nächstjüngere Name Cetonia aeruginea Herbst,
1790 ist ein primäres Homonym zu Cetonia aeruginea Herbst,
1786 und ebenfalls ungültig. Der nächstjüngere Name ist sehr
problematisch. Bei Cetonia aenea (p. 69 in Scriba (1790)) ist
nicht klar, ob es sich tatsächlich um eine Neubeschreibung
handelt. Das Epithet "aeneus, -a, -um" ist bereits vor Scribas
Publikation wiederholt für Rosenkäfer genutzt worden, und
Scriba lässt im Text nicht erkennen, ob er willentlich eine
neue Art beschreibt, oder ob er seine Exemplare lediglich als
"Cetonia aenea" früherer Autoren (fehl)bestimmt und es sich
somit nicht um eine Neubeschreibung handelt. Derzeit wird
Cetonia aenea jedoch meist als verfügbare Neubeschreibung
angesehen, dann jedoch als Homonym gleich wieder für ungültig
erklärt. Diese Vorgehensweise ist jedoch falsch, denn keine
Nutzung des Artepithets "aeneus, -a, -um" vor Scriba (1790)
hat das Epithet mit dem Gattungsnamen Cetonia kombiniert. Wenn
man also die Nennung von Cetonia aenea in Scriba (1790) als
verfügbare Erstbeschreibung Cetonia aenea Scriba, 1790
akzeptiert, dann ist dieser Artname weder ein primäres
Homonym, noch aktuell ein sekundäres Homonym und damit nach
der Prioritätsregel der gültige Name. Da der Status des Namens
an sich aber unklar ist, ist es sicher angebracht, ihn nicht
als gültigen Namen einer Art zu nutzen. Somit kommt dann der
nächstjüngere Name zum Zuge, Cetonia marmorata Fabricius,
1792.