Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Anthomyiidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Lasiomma anthomyinum
   
Noch kein Bild verfügbar.

Unterarten:
Aktuell werden keine Unterarten anerkannt. Es bestehen jedoch ausgeprägte geographische Unterschiede in der Körperfärbung: in der Mittelmeerregion existiert eine helle Form, die tendenziell in Höhenlagen vorkommt und eine abgedunkelte Form, die eher die Niederungen bewohnt. In Mittel- und Nordwesteuropa kommt dagegen eine sehr dunkle Form vor. Es könnte also eine Differenzierung in drei Unterarten vorliegen.
Synonyme und andere Namen:
(1) Lasiops anthomyinus Rondani, 1866
Lasiops anthomyina Rondani, 1866
Opsolasia anthomyina (Rondani, 1866)
Chortophila anthomyina (Rondani, 1866)
Lasiomma anthomyinum (Rondani, 1866)
(2) Chortophila rondanii Pandelle, 1900
Lasiomma rondanii (Pandelle, 1900)
(3) Chortophila anthomyina flavifrons Santos Abreu, 1976
(4) Chortophila anthomyina rubellipes Santos Abreu, 1976

Die Larven leben von abgestorbener organischer Substanz in Vogelnestern und in den Gespinsten von Prozessionsspinnern der Gattung Thaumetopoea.

Quellen und Einzelnachweise
Dely-Draskovits A. 1993. Family Anthomyiidae. In : Soos A, Papp L (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 13 Anthomyiidae – Tachinidae. Pp. 11-101.

Michelsen V, Baez M. 1985. The Anthomyiidae (Diptera) of the Canary Islands. Entomologica Scandinavica 16, 277-304.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches