Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Anthomyiidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Pegomya betae
   
Noch kein Bild verfügbar.

Unterarten:
Keine.
Synonyme und andere Namen:
(1) Anthomyia betae Curtis, 1847
Pegomya betae (Curtis, 1847)
(2) Anthomyza dissimilipes Zetterstedt, 1849
Pegomya dissimilipes (Zetterstedt, 1849)
(3) Anthomyia femoralis Brischke, 1881
Pegomya femoralis (Brischke, 1881)
(4) Pegomyia vicina Lintner, 1883
Pegomya vicina (Lintner, 1883)

Nomina dubia, die möglicherweise hierher gehören:
(1) Anthomyza spinaciae Holmgren, 1880

Diese Art gehört zu einem Artkomplex aus vier ökologisch und morphologisch nur sehr schwer unterscheidbaren Arten, Pegomya betae, Pegomya cunicularia, Pegomya exilis und Pegomya hyoscyami. Zwangsläufig kommt es deshalb leicht zu Fehlbestimmungen, so dass auch die Fundmeldungen mit einiger Vorsicht betrachtet werden müssen und die exakten Verbreitungsgebiete der Arten nicht klar sind; vermutlich überschneiden sich die Verbreitungsgebiete aber größtenteils. Pegomya betae ist in Europa und Nordamerika weit verbreitet. Die Art ist in Deutschland nicht selten.
Die Larven dieser Art minieren in den Blättern von verschiedenen Arten der Amaranthaceae (einschließlich Chenopodiaceae) und Solanaceae. Sie treten bei Massenvermehrung als Schädlinge an Rübe (Gattung Beta) und Spinat (Gattung Spinacia) auf.

Quellen und Einzelnachweise
Dely-Draskovits A. 1993. Family Anthomyiidae. In : Soos A, Papp L (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 13 Anthomyiidae – Tachinidae. Pp. 11-101.

Michelsen V. 1980. A revision of the beet leaf-miner complex, Pegomya hyoscyami s.lat. (Diptera: Anthomyiidae). Entomologica Scandinavica 11, 297-309.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches