Die Larven dieser Art minieren in den Blättern von Ampfer
(Gattung Rumex) und vermutlich noch weiteren Pflanzenarten.
Zur Nomenklatur: das nominale Taxon Anthomyia versicolor galt
lange Zeit als Name der Art, die aktuell als Pegomya vanduzeei
geführt wird. Angeblich stellte sich jedoch bei der
Typenuntersuchung heraus, dass das Typenmaterial von Anthomyia
versicolor artgleich mit dem Typenmaterial von Anthomyia
solennis ist. Diese Analyse war laut Ackland (2010) in den
Daten der früheren Online-Datenbank "Fauna Europaea"
dokumentiert. Da diese Datenbank inzwischen nicht mehr
verfügbar ist, und ich keine publizierte wissenschaftliche
Studie zu dieser Synonymie kenne, habe ich derzeit nur den
Hinweis in Ackland (2010) und folge diesem hier provisorisch
und führe bis auf weiteres die bisherige "Pegomya versicolor"
unter dem Namen "Pegomya vanduzeei".