Die Originalbeschreibung dieser Art erfolgte ohne Angabe
eines Fundorts, jedoch in einem Werk über die Tierwelt
Deutschlands (allerdings in den Grenzen vor dem Ersten
Weltkrieg). Noch in den 1950er-Jahren kam die Art in
Niedersachsen vor (Kleinschmit 1955). Die Art ist aktuell im
östlichen und südöstlichen Mitteleuropa, in den Alpen, in
Skandinavien und in Asien nachgewiesen, ob sie rezent in
Deutschland vorkommt ist unklar.
Die Imagines fliegen im Juni und Juli. In dieser Zeit legen
die Weibchen ihre Eier an junge Zapfen von Lärchen (Gattung
Larix). Die Larven schlüpfen nach etwa 2 Wochen und ernähren
sich von den Fruchtschuppen und Samen der Lärchen. Nach etwa
einem Monat begeben sich die Larven in die obere Bodenschicht
in der Nähe der Wirtspflanzen und überwintern dort in der
letzten Larvenhaut. Verpuppung, Metamorphose und Auskriechen
finden dann im nächsten Frühjahr statt.