(1)
Delia liturata Robineau-Desvoidy, 1830
Anthomyia liturata (Robineau-Desvoidy,
1830)
(2) Delia cinerascens Robineau-Desvoidy,
1830 (nec Meigen, 1826; Homonym in
Anthomyia)
Anthomyia cinerascens
(Robineau-Desvoidy, 1830)
(3) Delia vernalis Robineau-Desvoidy,
1830
Anthomyia vernalis (Robineau-Desvoidy,
1830)
(4) Anthomyza immatura Zetterstedt, 1845
Anthomyia immatura (Zetterstedt, 1845)
(5) Aricia pullula Zetterstedt, 1845
Hylemyia pullula (Zetterstedt, 1845)
Hylemyia pullula pullula (Zetterstedt,
1845)
Anthomyia pullula (Zetterstedt, 1845)
(6) Hylemyia pullula maura Stein (in
Becker), 1908
Anthomyia maura (Stein (in Becker),
1908)
(7) Pegomyia kuntzei Schnabl, 1911
Anthomyia kuntzei (Schnabl, 1911)
Nomina dubia, die möglicherweise
hierher gehören:
(1) Anthomyia cinerascens Meigen, 1826
(p. 150; TL: nicht angegeben ("Europa"
anhand des Buchtitels))
(2) Anthomyia diadema Meigen, 1826 (p.
151; TL: nicht angegeben; die Aussage:
"einmal im Mai gefangen" deutet aber
darauf hin, dass Meigen das Exemplar
selbst gefangen hat (in Stolberg (bei
Aachen))
Anmerkung zu 1 und 2: beide Taxa sind
anhand der Beschreibung nicht eindeutig
zu identifizieren und die Typen sind
offenbar in beiden Fällen verschollen.
Die Beschreibung von A. cinerascens hat
jedoch eine gewisse Ähnlichkeit mit
Anthomyia liturata, vor allem die dunkle
Mittelstrieme auf dem Abdomen. Die
Beschreibung von Anthomyia diadema ist
vom Wortlaut derjenigen von Anthomyia
cinerascens ähnlich, es handelt sich
möglicherweise lediglich um ein dunkles
und daher einfarbig erscheinendes
Exemplar der selben Art.
|