Subspecies
|
No
information has been entered yet.
|
Synonyms
|
Anthomyia dissecta Meigen, 1826
Botanophila dissecta (Meigen, 1826)
Chortophila brevicauda Karl, 1928
Botanophila brevicauda (Karl, 1928)
Pegohylemyia divaricata Collin, 1967
Botanophila divaricata (Collin, 1967)
|
Identification
|
No
information has been entered yet.
|
Distribution
|
No
information has been entered yet.
|
Biology
|
Die
Larven ernähren sich von Graskernpilzen
(Gattung Epichloe; Ascomycota), die in
der Epidermis verschiedener Süßgräser
(Poaceae) wachsen. Zwischen den Gräsern,
den Pilzen und den Fliegen besteht eine
bemerkenswerte Symbiose: obwohl die
Pilze einerseits die Epidermis der
Gräser schädigen, so sorgen sie
andererseits durch den weißlichen Belag
der Grasstengel dafür, dass die
befallenen Gräser nicht von Weidetieren
gefressen werden. Die Imagines der
Fliegen wiederum übertragen bei der
Eiablage die Gameten von Pilz zu Pilz,
übernehmen somit eine ähnliche Funktion
wie andere Insekten bei der Bestäubung
von Blütenpflanzen.
Leuchtmann A, Michelsen V. 2016. Biology
and evolution of the Epichloe-associated
Botanophila species found in Europe
(Diptera: Anthomyiidae). Insect
Systematics & Evolution 47, 1-14.
|
|
|
|
|