Subspecies
|
No
subspecies are recognized.
|
Synonyms
|
(1)
Anthomyia antiqua Meigen, 1826
Delia antiqua (Meigen, 1826)
(2) Anthomyia ceparum Meigen, 1830
Delia ceparum (Meigen, 1830)
(3) Anthomyia ceparum Bouche, 1834 (p.
73; TL: nicht angegeben; möglicherweise
Berlin) (nec Meigen, 1830; Homonym)
Delia ceparum (Bouche, 1834)
(4) Musca liturariae Ratzeburg, 1844
Delia liturariae (Ratzeburg, 1844)
(5) Phorbia cepetorum Meade, 1883
Delia cepetorum (Meade, 1883)
(6) Anthomyia coparum auct.
(Falschschreibung)
Nomina dubia, die möglicherweise
hierher gehören:
(1) Anthomyia furcata Bouche, 1834 (p.
71; TL: nicht angegeben; möglicherweise
Berlin)
Anmerkung: diese Art beschreibt Bouche
(1834) direkt vor der "Zwiebelfliege"
Anthomyia ceparum. Die beiden
Beschreibungen sind sich sehr ähnlich,
es wird nicht klar, was den Unterschied
zwischen den zwei Arten ausmacht. Ich
halte deshalb beide für identisch und
für Synonyme der Meigenschen Anthomyia
antiqua.
Bouche PF. 1834. Naturgeschichte der
Insekten, besonders in Hinsicht ihrer
ersten Zustände als Larven und Puppen.
Erste Lieferung. Mit 10 Kupfertafeln.
Nicolaische Buchhandlung, Berlin.
|
Identification
|
No
information has been entered yet.
|
Distribution
|
No
information has been entered yet.
|
Biology
|
Die
Larven fressen an Lauch (Gattung
Allium). Die Art kann an Speisezwiebel,
Gemüselauch und Knoblauch schädlich
werden.
|
|
|
|
|