Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Anthomyiidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Pegomya euphorbiae
   
Noch kein Bild verfügbar.

Unterarten:
Keine.
Synonyme und andere Namen:
(1) Agromyza euphorbiae Kieffer, 1909
Pegomya euphorbiae (Kieffer, 1909)
(2) Pegomyia transversaloides Schnabl (in Schnabl et Dziedzicki), 1911
Pegomya transversaloides (Schnabl (in Schnabl et Dziedzicki), 1911)

Nomina dubia, die möglicherweise hierher gehören:
(1) Agromyza euphorbiae Hendel, 1936 (höchstwahrscheinlich ein Lapsus calami: er verweist auf "Kieffer, 1901", wo die Art zwar schon beschrieben, aber noch nicht benannt wurde; Kieffer benennt die Art dann erst 1909)

Wichtige Fehlbestimmungen:
(a) Chortophila brevicornis auct. nec Zetterstedt, 1839 (Fehlbestimmung)
(b) Pegomya argyrocephala auct. nec Meigen, 1826

Diese Art ist in Mitteleuropa, Süd- und Südosteuropa weit verbreitet und meist auch häufig. Die Larven bohren in den Stengeln von Wolfsmilch (Gattung Euphorbia, hauptsächlich Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch)). Die Imagines fliegen im März und April und ernähren sich von Pollen (u. a. Weide (Salix)). Die Weibchen legen die Eier an die jungen Blätter und Knospen der Wirtspflanzen. Pro Pflanze können zwar mehrere Eier abgelegt werden, es überlebt aber offenbar stets nur eine der geschlüpften Larven. Diese bohrt sich in den Stengel und arbeitet sich im Laufe eines Monats bis zu den unterirdischen Pflanzenteilen vor. Dort bildet erzeugt sie eine ovale Galle von etwa 1 cm Größe, in der die Larve zunächst weiter frisst. Schließlich überwintert die Larve in der letzten Larvenhaut in der Galle.

Quellen und Einzelnachweise
Dely-Draskovits A. 1993. Family Anthomyiidae. In : Soos A, Papp L (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 13 Anthomyiidae – Tachinidae. Pp. 11-101.

Michelsen V. 1988. Taxonomy of the species of Pegomya (Diptera: Anthomyiidae) developing in the shoots of spurges (Euphorbia spp.). Entomologica Scandinavica 18, 425-435.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches