Diese Art ist in Mitteleuropa, Süd- und Südosteuropa weit
verbreitet und meist auch häufig. Die Larven bohren in den
Stengeln von Wolfsmilch (Gattung Euphorbia, hauptsächlich
Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch)). Die Imagines
fliegen im März und April und ernähren sich von Pollen (u. a.
Weide (Salix)). Die Weibchen legen die Eier an die jungen
Blätter und Knospen der Wirtspflanzen. Pro Pflanze können zwar
mehrere Eier abgelegt werden, es überlebt aber offenbar stets
nur eine der geschlüpften Larven. Diese bohrt sich in den
Stengel und arbeitet sich im Laufe eines Monats bis zu den
unterirdischen Pflanzenteilen vor. Dort bildet erzeugt sie
eine ovale Galle von etwa 1 cm Größe, in der die Larve
zunächst weiter frisst. Schließlich überwintert die Larve in
der letzten Larvenhaut in der Galle.