Noch kein Bild verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Ochthiphila fasciata Loew, 1858 (p. 222; TL:
"die Beschreibung einer [...] norddeutschen Art")
Ochtiphila fasciata (Loew, 1858)
Chamaemyia fasciata (Loew, 1858)
Die Art wird vielfach auch als identisch mit Chamaemyia
elegans aufgefasst, beide Taxa sind nur durch wenige Details
in der Körperfärbung und der Form der männlichen Genitalien zu
unterscheiden, die aber möglicherweise in der Variationsbreite
einer einzigen Art liegen. Das Verbreitungsgebiet ist wegen
der nicht immer erfolgten Unterscheidung von Chamaemyia
elegans nicht genau bekannt, möglicherweise kommt die Art
ebenfalls in Europa und Asien weit verbreitet vor. Es werden
keine Subspecies unterschieden.
In Deutschland ist die Art nicht häufig. Die Imagines fliegen
von Juni bis August, möglicherweise auch früher bzw. länger.
Quellen und Einzelnachweise
Löw H. 1858. Ueber Cacoxenus indagator nov.
sp. und seine Verwandten. Wiener Entomologische Monatsschrift
2, 213-222.
Stuke JH. 2025. Die Blattlausfliegen Niedersachsens und
Bremens (Diptera: Chamaemyiidae). Entomologische Zeitung 135,
161-184.
Tanasijtshuk VN. 1984. Family Chamaemyiidae (Ochthiphilidae).
In: Soos A, Papp L (Hrsg). Catalogue of the Palaearctic
Diptera. Volume 9. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York,
Tokyo. Pp 220-232.
Tanasijtshuk VN. 1984. Family Cremifaniidae. In: Soos A, Papp
L (Hrsg). Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9.
Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 232.