Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Chamaemyiidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Chamaemyia sylvatica
   
Noch kein Bild verfügbar.

Synonyme und andere Namen:
(1) Chamaemyia sylvatica Collin, 1966
(2) Chamaemyia sylvarum auct. (Lapsus pro sylvatica)


Die Art ist bislang aus Mitteleuropa und von den britischen Inseln gemeldet. Es werden keine Subspecies unterschieden.
In Deutschland ist die Art weit verbreitet aber nicht häufig. Entgegen der Bedeutung des Artepithets scheint die Art offene, trockene Standorte zu bevorzugen. Die Imagines fliegen von Mai bis Juli.
Zur Systematik: Stuke (2025) berichtet von zwei Exemplaren aus Mecklenburg-Vorpommern, die ursprünglich als Chamaemyia aestiva bestimmt wurden, allerdings nicht von Chamaemyia sylvatica zu unterscheiden sind. Chamaemyia sylvatica, Chamaemyia aestiva und Chamaemyia polystigma bilden eine Gruppe nicht sicher zu trennender Taxa; es besteht die Möglichkeit, dass es sich um Synonyme für eine einzige Art handelt.
Zur Etymologie: lat. silva, -ae = "Wald, Gehölz", irreguläres Adjektiv in der Bedeutung "zum Wald gehörig".

Quellen und Einzelnachweise
Stuke JH. 2025. Die Blattlausfliegen Niedersachsens und Bremens (Diptera: Chamaemyiidae). Entomologische Zeitung 135, 161-184.

Tanasijtshuk VN. 1984. Family Chamaemyiidae (Ochthiphilidae). In: Soos A, Papp L (Hrsg). Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 220-232.

Tanasijtshuk VN. 1984. Family Cremifaniidae. In: Soos A, Papp L (Hrsg). Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 232.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches