Diese Art ist in Europa verbreitet; das genaue
Verbreitungsgebiet ist durch Verwechslungen mit anderen
Chamaemyia-Arten nicht bekannt. In Deutschland ist die Art
weit verbreitet und häufig.
Die Art ist farblich recht variabel, es werden jedoch keine
Unterarten unterschieden.
Die Art meidet Wälder, und bevorzugt feuchte Habitate, vor
allem entlang von Fließgewässern. Die Imagines fliegen von Mai
bis August.
Zur Systematik: für diese Art wurde lange Zeit
irrtümlich der Name Chamaemyia juncorum verwendet. Die echte
C. juncorum wurde aus Schweden beschrieben und ist derzeit
nicht identifizierbar (Nomen dubium). Als klar wurde, dass die
vorliegende Art nicht die echte C. juncorum ist, wurde die Art
in den 1960er- und 1970er-Jahren zweimal erneut beschrieben
(C. nigripalpis, C. subjuncorum), obwohl mit C. herbarum ein
älteres Synonym verfügbar ist.