Körperlänge 3 bis 4 mm, die Weibchen üblicherweise größer als
die Männchen. Die Art ist in Europa und Nordamerika weit
verbreitet. Es werden keine Unterarten unterschieden.
Die Art ist in Europa an möglichst naturnahe Laubwälder und
Laubmischwälder gebunden und gehört zu den seltenen Arten der
Familie. Die Imagines fliegen von Mai bis August.
Zur Nomenklatur: das Artepithet leitet sich von zwei
altgriechischen Begriffen her, γῆ (ge) = "Erde" und μυζάω
(myzao) = "saugen, aufsaugen", ist jedoch eine irreguläre
Wortschöpfung, die im Wortsinn vermutlich "die vom Erdboden
Saugende" bedeuten soll. Damit ist das Artepithet weder ein
lateinischer noch ein latinisierter Begriff und fällt damit
unter Article 31.2.3. des Code (ICZN 1999): das Artepithet
muss als undeklinierbar aufgefasst werden und behält seine
Form der Originalbeschreibung ("geomyzina") in jeglicher
Kombination mit einem Gattungsnamen.