Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Diastatidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Diastata fuscula
   
Noch kein Bild verfügbar.

Synonyme und andere Namen:
(1) Drosophila fuscula Fallen, 1823
Diastata fuscula (Fallen, 1823)
(2) Diastata fulvifrons Haliday, 1837
(3) Diastata inornata Loew, 1864

Anmerkung: das Taxon fuscula wurde früher auch als Synonym von Diastata costata geführt. Das Taxon inornata galt lange Zeit als separate Art.

Nomina dubia, die möglicherweise hierher gehören:
(1) Diastata rufipes Meigen, 1830 (p. 99; TL: nicht angegeben, "Europa" nach dem Buchtitel)
(2) Diastata capitata Robert, 1834 (p. 460; TL: nicht angegeben, möglicherweise Belgien)
(3) Diastata striata Robert, 1834 (p. 460; TL: "J´ai recontré ces deux dernières espèces, en fauchant dans l´herbe", lässt vermuten, dass Robert die Art selbst beim Mähen gesammelt hat, d.h. in Lüttich (Liège), Belgien)
(4) Diastata frontalis Meigen, 1838

Anmerkung 1: die knappe Originalbeschreibung von Diastata rufipes passt auf die vorliegende Art; das Nomen dubium wird deshalb hier provisorisch zugeordnet.

Anmerkung 2: das Taxon Diastata capitata wird von Robert (1834) anhand eines stark beschädigten Einzelexemplars beschrieben. Das Taxon gilt generell als nicht identifiziertbar, die Beschreibung gleicht jedoch, bis auf die leicht eingetrübten Flügel, der im Werk nachfolgenden Beschreibung von Diastata striata; deshalb ordne ich das Taxon provisorisch der vorliegenden Art zu.

Anmerkung 3: das Taxon Diastata striata wurde aus Belgien beschrieben und später auch aus Deutschland gemeldet. Es wird hier provisorisch zugeordnet, da die Beschreibung der Färbung durch Robert (1834) sehr gut zur vorliegenden Art passt.


Die Art ist in Europa und Nordafrika weit verbreitet. Es werden keine Unterarten unterschieden.

Quellen und Einzelnachweise
Mathis WN, Barraclough DA. 2011. World catalog and conspectus on the Family Diastatidae (Diptera: Schizophora). Myia 12, 235-266.

Meigen JW. 1830. Systematische Beschreibung der bekannten europaeischen zweifluegeligen Insekten. Sechster Theil. Schulzische Buchhandlung, Hamm.

Papp L. 1984. Family Camillidae. In : Soos A, Papp L (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 10. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp. 180-182.

Robert C. 1834. De trois nouvelles espèces du genre Diastata (Meigen), et d´une nouvelle espèce du genre Opomyza. Annales de la Societe Entomologique de France (1. Serie) 3, 459-461.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches