Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Heleomyzidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Oecothea praecox
    
Noch kein Bild verfügbar.

Synonyme und andere Namen:
(1) Oecothea praecox Loew, 1862 (p. 128; TL: nicht angegeben; "Europa" nach dem Werktitel)

Körperlänge etwa 5 mm. Die Art ist in Europa verbreitet, fehlt jedoch in Nordeuropa und ganz im Süden. Es werden keine Unterarten unterschieden.
Die Art gilt als ausgesprochene Höhlenart, die außerhalb von Höhlen nahezu nie angetroffen wird. Schmitz (1917) berichtet, dass sich die Larven in Exkrementen des Menschen entwickeln.

Quellen und Einzelnachweise
Gorodkov KB. 1984. Family Heleomyzidae (Helomyzidae). In: Soos A, Papp L. (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 10 Clusiidae – Chloropidae. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp. 15-45.

Löw H. 1862. Novae Helomyzidarum in Europa viventium species. Wiener Entomologische Monatschrift 6, 126-128.

Schmitz H. 1917. Zur Kenntnis der Heleomyzinen von Holländisch Limburg. Natuurhistorisch Genootschap in Limburg. Jaarboek 1916. Electrische Boekdrukkerij Cl Goffin, Maastricht. Pp. 117-131, eine Tafel.


Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches