Körperlänge 2 bis 3 mm. Die Art kommt in Mitteleuropa
vor, bevorzug montane Habitate. Die Art ist auch aus dem
nördlichen Nordamerika gemeldet (Gill 1962). Es werden keine
Unterarten unterschieden.
Die Imagines scheinen sehr spät im Jahr zu fliegen, im Oktober
und November und sind wie bei allen Arten der Heleomyzidae,
bei denen die Imagines überwintern, auch teilweise in den
Wintermonaten aktiv. Die Biologie der Art ist kaum verstanden.
Es scheint eine Beziehung zu Tierkot und Tierkadavern zu
bestehen, die Larven leben deshalb vermutlich saprophag.
Zur Nomenklatur: Czerny (1924) benennt die Gattung nach
Lorenz Oldenberg (1863 - 1931) und schreibt dazu: "Dem
verdienstvollen Dipterologen L. Oldenberg gwidmet[sic], dem
ich viele wertvolle Mitteilungen für diese Arbeit verdanke."