Noch kein Bild verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Blepharoptera cineraria Loew, 1862 (1862a p.
128; TL: nicht angegeben, "Europa" nach dem Werktitel)
Leria cineraria (Loew, 1862)
Acantholeria cineraria (Loew, 1862)
(2) Leria chaetomera Rondani, 1867
Acantholeria chaetomera (Rondani, 1867)
(3) Leria barbigera Mik, 1869
Acantholeria barbigera (Mik, 1869)
Körperlänge 4 bis 6 mm. Die Art ist in Mittel- und Osteuropa
verbreitet. Meldungen der Art aus Nordamerika betreffen
vermutlich nah verwandte nordamerikanische Arten und sind
deshalb wahrscheinlich Fehlbestimmungen. Es werden keine
Unterarten unterschieden.
Zur Systematik: der Status des aus Nordamerika
beschriebenen Taxons Blepharoptera armipes Loew, 1862b:224 ist
unklar. Es wird meist nicht als Synonym der aktuellen Art
sondern als eigene Art aufgefasst (Gill 1962) und ich
übernehme diese Auffassung hier.
Quellen und Einzelnachweise
Gill GD. 1962. The heleomyzid flies of America
north of Mexico (Diptera: Heleomyzidae). Proceedings of the
United States National Museum 113, 495-603.
Gorodkov KB. 1984. Family Heleomyzidae (Helomyzidae). In: Soos
A, Papp L. (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera.
Volume 10 Clusiidae – Chloropidae. Elsevier, Amsterdam,
Oxford, New York, Tokyo. Pp. 15-45.
Löw H. 1862a. Novae Helomyzidarum in Europa viventium species.
Wiener Entomologische Monatschrift 6, 126-128.
Loew H. 1862b. Diptera Americae septentrionalis indigena.
Berliner Entomologische Zeitschrift 6, 185-232.