Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Polleniidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Pollenia rudis
   
Noch kein Bild verfügbar.

Unterarten:
Keine Unterarten.
Synonyme und andere Namen:
(1) Musca rudis Fabricius, 1794
Pollenia rudis (Fabricius, 1794)
(2) Musca obscura Fabricius, 1794
(3) Musca varia Meigen, 1826 (nec Gmelin, 1790; Homonym)

Anmerkung: die Taxa angustigena und angustifrons wurden früher irrtümlich als Synonyme dieser Art geführt. Taxon angustigena ist eine separate Art Pollenia angustigena, Taxon angustifrons ist ein Synonym von Pollenia tenuiforceps. Beide Arten sind noch nicht aus Deutschland gemeldet.

Nomina dubia, die möglicherweise hierher gehören:
(1) Musca cinerea Von Roser, 1840 (nec Robineau-Desvoidy, 1863)
(2) Musca leucoptera Von Roser, 1840
(3) Pollenia rudis occlusa Egger, 1855
(4) Pollenia rudis semiaperta Egger, 1855
(5) Musca familiaris Harris, 1869 (nec Panzer, 1804; Homonym)

Diese Art ist in Europa und Asien weit verbreitet und häufig. Sie ist weltweit verschleppt worden und kommt inzwischen kosmopolitisch vor.
Die Imagines fliegen von März bis Oktober und überwintern dann an geschützten Orten (u. a. in menschlichen Behausungen). Sie ernähren sich vermutlich von Nektar (Blütenbesuche) und Aas (da sie davon angelockt werden, es jedoch nicht zur Eiablage nutzen). Die Weibchen legen die Eier in feuchte Erde ab, die Larven infizieren nach dem Schlüpfen Regenwürmer als Wirte (dokumentiert ist bislang die Art Aporrectodea rosea). Die Verpuppung findet in der Erde statt. Es wird vermutet, dass der Lebenszyklus demjenigen von Pollenia pediculata weitestgehend gleicht.

Quellen und Einzelnachweise
Gisondi S, Rognes K, Badano D, Pape T, Cerretti P. 2020. The world Polleniidae (Diptera, Oestroidea): key to genera and checklist of species. ZooKeys 105-155.

Schumann H. 1986. Family Calliphoridae. In: Soos A, Papp L. (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 12 Calliphoridae – Sarcophagidae. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp. 11-58.

Sivell O. 2021. Blow flies (Diptera: Calliphoridae, Polleniidae, Rhiniidae). Handbooks for the Identification of British Insects. Volume 10, Part 16. Royal Entomological Society, London.


Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches