Noch kein Bild verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Nemotelus cinctus De Geer, 1776
Xylophagus cinctus (De Geer, 1776)
Erinna cincta (De Geer, 1776)
Zylophagus cinctus (De Geer, 1776)
Xilophagus cinctus (De Geer, 1776)
Xylphagus cinctus (De Geer, 1776)
(2) Empis subulata Panzer, 1798
Xylophagus subulatus (Panzer, 1798)
(3) Rhagio syrphoides Panzer, 1800
Pachystomus syrphoides (Panzer, 1800)
Pachistomus syrphoides (Panzer, 1800)
Xylophagus syrphoides (Panzer, 1800)
(4) Xylophagus heros Harris, 1835 (Nomen nudum)
(5) Xylophagus fasciatus Walker, 1848 (nec Say,
1829)
(6) Xylophagus abdominalis Loew, 1870
Körperlänge 10 bis 20 mm, die Männchen sind deutlich kleiner
als die Weibchen. Die Art ist in Europa weit verbreitet und
kommt auch in Nordamerika vor. Es werden keine Unterarten
unterschieden.
Die Art ist an Nadelwälder gebunden. Die Imagines fliegen von
Mai bis Juni. Die Larven sind ausgewachsen etwa 2 bis 3 cm
lang und entwickeln sich oberflächlich in oder auf der Rinde
von Totholz. Sie bevorzugen dabei Nadelholz (Tanne, Fichte,
Kiefer) und kommen nur sehr selten in Laubholz vor. Sie jagen
andere totholzbewohnende Insektenlarven, stechen sie mit den
Mundwerkzeugen an und saugen sie vollständig aus.
Quellen und Einzelnachweise
Krivosheina NP, Mamaev BM. 1966. Die Larven
der europäischen Arten der Gattung Xylophagus Meigen (Diptera:
Xylophagidae). Beiträge zur Entomologie 16, 275-283.
Krivosheina NP, Mamaev BM. 1988. Family Xylophagidae. In: Soos
A, Papp L (Hrsg). Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume
5. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 35-38.
Majer J. 1988. Family Coenomyiidae. In: Soos A, Papp L (Hrsg).
Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 5. Elsevier,
Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 31-34.
Woodley NE. 2011. A catalog of the World Xylophagidae
(Insecta: Diptera). Myia 12, 455-500.
Zeegers T, Schulten A. 2022. Families of flies with three
pulvilli. Field guide northwest Europe. Stichting
Jeugdbondsuitgeverij, s´Graveland.