Die Art ist im gesamten Mittelmeerraum einschließlich
Nordafrika verbreitet. Es gibt auch einige Nachweise aus
Mitteleuropa (u. a. aus Deutschland), die jedoch allgemein als
unbeabsichtigte Einschleppungen angesehen werden. Eine andere
Möglichkeit ist jedoch, dass die Art derzeit ihr
Verbreitungsgebiet nach Norden ausdehnt, was mit dem
Klimawandel in Mitteleuropa zusammenfällt und ähnlich wie bei
einigen anderen ehemals rein mediterranen Insektenarten
verläuft.
Zur Nomenklatur: Die ursprüngliche Schreibweise des
Artnamens lautet „libelloides“. Mir ist derzeit keine
gerechtfertigte Emendation dieses Namens in die Form
„libelluloides“ bekannt. Da der Name aber in allen mir zur
Verfügung stehenden wichtigen Werken als „libelluloides“
angegeben ist, behalte ich ihn provisorisch als Namen bei; ich
sehe jedoch derzeit keinen Grund, warum der von Linnaeus
gegebene Name geändert werden sollte, und der gültige Name
wäre dann Palpares libelloides.