Noch keine Abbildung verfügbar.
Unterarten:
Noch keine Informationen verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Myrmeleon catta Rossi, 1790 (nec Fabricius,
1775) (Homonym? Fehlbestimmung?
(2) Myrmeleon tetragrammicum Fabricius, 1798
Distoleon tetragrammicus (Fabricius, 1798)
Formicaleon tetragrammicus (Fabricius, 1798)
Formicaleo tetragrammicus (Fabricius, 1798)
(3) Myrmeleon rapax Olivier, 1811
(4) Myrmeleon flavomaculatus Eversmann, 1841
(5) Formicaleo leuthneri Navás, 1914
(6) Formicaleo mesmini Navás, 1931
Die Art kommt in Deutschland nur in sehr wärmebegünstigten
Gebieten vor z. B. in der südlichen Pfalz und am Mittelrhein
(Rheinland-Pfalz). Werno (2014) berichtet über einen Fund
dieser Art im Saarland.
Quellen und Einzelnachweise
Aspöck H, Hölzel H, Aspöck U. 2001.
Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta:
Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis.
Denisia 2, 1-606.
Wachmann E, Saure C. 1997. Netzflügler, Schlamm- und
Kamelhalsfliegen. Beobachtung, Lebensweise. NaturBuch Verlag,
Augsburg.
Werno A. 2014. Neues von den Netzflüglern (Neuropterida) im
Saarland. Abhandlungen der Delattinia 40, 289-294.