Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Sternorrhyncha   
Aphididae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Anoecia furcata
Kleine Graswurzellaus  
Noch kein Bild verfügbar.

Unterarten:
Noch keine Informationen eingegeben.
Synonyme und andere Namen:
(1) Forda furcata Theobald, 1915
Anoecia furcata (Theobald, 1915)
(2) Anoecia nemoralis Börner, 1950
Synonymisiert von Eastop und Blackman (2005).




Die Lebensweise dieser Art ist noch unzureichend bekannt. Eingeschlechtliche ungeflügelte Tiere leben an den Wurzeln vieler Grasarten und dort findet offenbar auch eine Überwinterung statt. Geflügelte eingeschlechtliche Tiere sind auch nachgewiesen worden, ob es zweigeschlechtliche Tiere gibt, die gemeinsam für die Überwinterung Wintereier hervorbringen ist noch unklar. Zwölfer (1957) verzeichnet zwar den Fund von Sexuales, doch deren Zugehörigkeit zu Anoecia furcata ist unsicher, es handelt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um fehlbestimmte Sexuales von Anoecia corni (tatsächlich schreibt Zwölfer (1957): "Entsprechen morphologisch der betreffenden Form von A. corni"). Insgesamt ist die Beschreibung des Jahreszyklus bei Zwölfer (1957) wiedersprüchlich, denn obwohl er den Fund von Sexuales an Cornus sanguineus angibt, so schreibt er dann aber auch, dass die Art als "adultes Tier" sowie als "Larve" in Ameisennestern überwintert. Es werden also offenbar trotz angeblicher Sexuales keine Wintereier gebildet.

Die geflügelten und ungeflügelten Tiere sind anderen Arten der Gattung ähnlich, jedoch sind die apteren Tiere verhältnismäßig klein. Die apteren Tiere sind nur 1,4 bis 2,4 mm lang, die alaten Tiere messen etwa 2,2 bis 2,5 mm. Zwölfer (1957) nimmt für die Art einen Wirtswechsel an und gibt für die Exsules-Generationen einen Saisonaldimorphismus an, nämlich eine "Winterform" und eine "Sommerform", die sich durch die Beborstung unterscheiden. Diese Formen wurden später von anderen Autoren nicht mehr erwähnt, ihre Natur und Bedeutung ist unklar. Die Art kommt in ganz Europa und östlich bis China vor, ist aber scheinbar selten.

Quellen und Einzelnachweise
Blackman RL, Dransfield RD, Brightwell R. 2019. Aphids - Anoeciinae, Lachninae, Eriosomatinae, Phloeomyzinae, Thelaxinae, Hormaphidinae, Mindarinae. Handbooks for the Identification of British Insects, Volume 2, Part 8. Royal Entomological Society, St Albans.

Eastop VF, Blackman RL. 2005. Some new synonyms in Aphididae (Hemiptera: Sternorrhyncha). Zootaxa 1089, 1-36.

Zwölfer H. 1957. Zur Systematik, Biologie und Ökologie unterirdisch lebender Aphiden (Homoptera, Aphidoidea) (Anoeciinae, Tetraneurini, Pemphigini und Fordinae) Teil I (Anoeciinae). Zeitschrift für Angewandte Entomologie 40, 182-221.

Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches