Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Trichoptera   
Beraeidae
nächste Art »
« vorige Art    |    
Beraea maurus
  
Noch kein Bild verfügbar.

Unterarten:


Synonyme und andere Namen:
(1) Thya maurus Curtis, 1834 (p. 216; TL: nicht angegeben)
Beraea maura (Curtis, 1834)
Beraea maurus (Curtis, 1834)

Die Art ist in Europa weit verbreitet, im Osten fehlt die Art jedoch.
Zur Nomenklatur
: Curtis (1834) prägte das Artepitheton als "maurus", obwohl er in der selben Gattung Thya, die das grammatikalisch weibliche Geschlecht hat, für die beiden adjektivischen Artepitheta der weiteren enthaltenen Arten die grammatikalisch weiblichen Formen "pullata" und "pygmaea" verwendete. Hätte er "maurus" ebenfalls adjektivisch verwendet, so hätte er die Form "maura" verwenden müssen. Der Gebrauch zeigt hier also klar, dass es sich bei "maurus" nicht um die männliche, adjektivische Wortform sondern um das Substantiv lat. maurus = "Punier, Afrikaner".

Quellen und Einzelnachweise
Curtis J. 1834. Descriptions of some hitherto nondescript British species of may-flies of anglers. The London, Edinburgh, and Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science  4, 212-218.

Neu PJ, Malicky H, Graf W, Schmidt-Kloiber A. 2018. Distribution Atlas of European Trichoptera. Die Tierwelt Deutschlands, 84. Teil. ConchBooks, Harxheim.


Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches