Universität Göttingen

Abteilung "Allgemeine und Entwicklungsphysiologie"

des Albrecht-von-Haller-Institutes für Pflanzenwissenschaften

Mitglied des Göttinger Zentrums für Molekulare Biowissenschaften

Home
Institut
Abteilung
Forschung
Lehre
Forschergruppe
Links
Stellenangebote
GZMB
Wegweiser
Stadt Göttingen
English
Förderung

Übungen zur "Molekulare Pflanzenpathologie"

Die "Molekulare Pflanzenpathologie" ist ein Angebot innerhalb der "Botanisch-apparativen Übungen für Fortgeschrittene" und findet jeweils im Sommersemester als drei-wöchige Blockveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird von PD Dr. W. Dröge-Laser, Prof. Dr. C. Gatz und Dr. C. Thurow durchgeführt.
Molekulare Pflanzenpathologie

Pflanzen besitzen ein umfangreiches Repertoire an Mechanismen, um einen Befall durch Pathogene abzuwehren. In diesem Praktikum werden die gut charakterisierten Pathoysteme Tabak – Tabak Mosaik Virus (TMV) und Arabidopsis thaliana - Pseudomonas syringae vorgestellt. Lokale Abwehrreaktionen am Ort der Infektion, aber auch eine „Immunität“ der ganzen Pflanze werden phänotypisch und molekular erarbeitet. Ein Schwerpunkt des Praktikums bilden Signalübertragungsvorgänge, die eine Aktivierung pflanzlicher Abwehrgene ermöglichen.

Methoden: u. a. Pflanzeninfektion, Northern Blot, Mutantenanalysen, RT-PCR, Protein-Protein-Interaktion („yeast two-hybrid“), Herstellung rekombinanter Proteine, Nachweis DNA-bindender Proteine (EMSA) 

Zum Kurs gehört eine Vorlesung (während der Kurslaufzeit täglich von 8.15 - ca. 9.00 Uhr) und ein Seminar (täglich im Anschluß an die praktischen Übungen bis ca. 17 Uhr

Termine im SS07: Blocktermin III (18.6. - 6.7.)
Vorlesungsverzeichnis
Home| Institut| Abteilung| Forschung| Lehre| Interna| Stellen| GZMB| Wegweiser
Copyright © 2003 by KF         Impressum
Bei technischen Fragen und Problemen bitte e-mail an den Webmaster