Dieser Kurs baut auf
die in "Pflanzliche
Molekularbiologie I" bzw. "Molekulare Pflanzenpathologie" erlernten
Methoden auf und setzt daher die erfolgreiche Teilnahme an PM
I bzw. MPP voraus. Während dieses 6-wöchigen Laborpraktikums
soll an die
selbständige Bearbeitung einer wissenschaftlichen Aufgabe
herangeführt werden. Dazu wird jeder Teilnehmer in enger
Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter der Abteilung eine eigene
Fragestellung der aktuellen Forschung bearbeiten. Denkbar sind z.B. die
Klonierung und Analyse von induzierbaren Promotoren. Während des
Praktikums referiert jeder Teilnehmer eine für die
Aufgabenstellung bedeutsame englischsprachige Publikation. In einem
weiteren
Vortrag stellt jeder nach Abschluß der Arbeiten sein Projekt und
die
erreichten Ergebnisse vor.
Die Vorträge werden an für alle Teilnehmer gemeinsamen
Seminarterminen zu Beginn des Wintersemesters 2007/2008 stattfinden.
Termine im SS07: nach Vereinbarung außerhalb der Blocktermine |