In der Abteilung
"Molekularbiologie und Physiologie der Pflanze"
stehen Abwehrreaktionen der Pflanze gegen
mikrobielle Pathogene im Vordergrund. Wir
interessieren uns besonders für die Frage,
welche regulatorischen Mechanismen für die
Aktivierung der Transkription von Abwehrgenen
verantwortlich sind. Im Praktikum werden
verschiedene molekularbiologische und biochemische
Techniken vermittelt, die im Rahmen unserer
Fragestellung routinemäßig eingesetzt
werden. Dazu gehören beispielsweise:
-
Genotypisierung von Mutanten
-
Klonierungen
-
Genexpressionsanalysen
-
"Yeast-Two-Hybrid"-Interaktionstests
-
Western Blot Analysen, etc.
-
Infektionen mit pilzlichen und
bakteriellen Pathogenen
-
Stabile und transiente
Transformationen von Pflanzen bzw. Pflanzenzellen
Die Betreuung erfolgt individuell durch einen der
Mitarbeiter.
Veranstaltungsnr. im UniVZ: 630753 |