Vertiefungspraktikum "Zell- und Molekularbiologie der
Pflanze"
Teil "Pflanze-Mikroben Interaktion"
Das
Laborpraktikum
"Pflanze-Mikroben Interaktion" ist Bestandteil des
Vertiefungs-praktikums "Zell- und
Molekularbiologie der Pflanze" (B.Bio159) und
findet als sechswöchige Blockveranstaltung nach
Vereinbarung
im Wintersemester statt. Die
Veranstaltung wird von Prof.
Dr. Jan Schirawski und Mitarbeitern durchgeführt.
In der Abteilung
"Molekularbiologie der Pflanze-Mikroben-Interaktion" untersuchen wir
die Wechselwirkung von Brandpilzen mit ihren Wirtspflanzen. Brandpilze
sind
biotrophe Pflanzenpathogene mit einer hohen Wirtsspezifität, die
typischerweise
nach Infektion von Sämlingen Infektionssymptome im
Blütengewebe hervorrufen.
Wir untersuchen die molekularen Grundlagen der Wirtsspezifität und
der
Symptomausprägung.
Im Praktikum werden verschiedene
molekularbiologische und biochemische Techniken vermittelt, die im
Rahmen
unserer Fragestellungen zum Einsatz kommen. Dazu gehören:
-
Genomvergleich
-
Herstellung
von Gendeletionskonstrukten
-
Transformation
von Pilzprotoplasten
-
Genotypisierung
von Mutanten durch Southern Blot
-
Pflanzeninfektionsexperimente
mit nachfolgender Symptomanalyse
-
Fluoreszenzmikroskopische
Analyse verschiedener Infektionsstadien
-
Gewebeschnitte
mit Mikrotom, Vibratom oder Kryotom
-
Kontaminationsfreie
Probensammlung
infizierter
Einzelzellen
mittels
Laser Microdissection
-
Genexpressionsanalysen
-
"Yeast-Two-Hybrid"-Interaktionstests
-
Western Blot
Analysen
Die Betreuung erfolgt individuell durch einen der Mitarbeiter.