Pflanzen verfügen
über verschiedene Möglichkeiten sich gegen das Eindringen von
Pathogenen zu wehren. Die sogenannte "hypersensitive Reaktion" (HR)
beschreibt einen programmierten Zelltod, der zum Absterben von
pflanzlichem Gewebe in der Umgebung des infizierten Bereiches
führt. Dieser Prozess verhindert die Weiterverbreitung des Pathogens.
Der Tabak bZIP-Transkriptionsfaktor BZI-1 ist an der Regulation der
pflanzlichen HR beteiligt (Kuhlmann et al., 2003).
Mit Hilfe einer „two-hybrid“-Analyse in Hefe gelang es einen
Interaktionspartner von BZI-1 zu isolieren, das "Ankyrin Repeat"
Protein ANK1. Pflanzen mit einer reduzierten Menge an ANK1 Protein
zeigen eine starke Beeinträchtigung des Wachstums. Aufgrund erhöhter
Mengen an reaktiven Sauerstoff Verbindungen (ROS) zeigen diese Pflanzen
Symptome von oxdativem Stress. ROS sind wichtige Signalkomponenten, die
an der Regulation der HR beteiligt sind.
Unsere
Arbeitshypothese: Über Protein-Interaktionen kontrolliert ANK1 die
Aktivität des bZIP-Transkriptionsfaktors BZI-1 während der HR.
Die
folgenden Fragen werden bearbeitet:
Welche HR-spezifischen Gene
werden durch BZI-1 reguliert?
Wie kontrolliert ANK1 die BZI-1 Aktivität?
Welche Funktion haben ANK1 homologe Gene in Arabidopsis?
 Mitarbeiter:
Stefan Böttner, Caroline Mayer
Publikationen
|