Fälle und Lösungen zum Staatsorganisationsrecht in juristischen Ausbildungszeitschriften     PDF-Druckversion      Startseite

In dieser Übersicht finden sich einige Fälle und Lösungen zum Staatsrecht I, die in den bekanntesten juristischen Ausbildungszeitschriften veröffentlicht wurden. Viel Spaß bei der Klausurvorbereitung! J

Autor

Titel

Fundstelle

Verfahrensart

Themenbereiche

 

Brugger, Winfried

Klausur der Ersten juristischen Staatsprüfung:
Die veröffentlichte Ermittlungsakte

VBlBW 1998, S. 237-238, S. 274-278

kNK

Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Berufsfreiheit, Gleichheitssatz

 

Burgi, Martin; Fiege, Karsten

Examensklausur Öffentliches Recht:
Staatsorganisationsrechtliche Hürden auf dem Weg in die Zukunft

Jura 1999, S. 428-434

aNK

Bundestag, Gesetzgebungskompetenzen, Gesetzgebungsverfahren

 

Butzer, Hermann

Der Praktische Fall – Öffentliches Recht:
Wrapped Bundestag

JuS 1997, S. 1014-1019

Organstretiverf.

Bundestag, Abgeordneter, Präsidentin, Würde

 

Classen, Claus Dieter

Übungsklausur Öffentliches Recht

Jura 1997, S. 542-546

kNK

Berufsfreiheit

 

Detterbeck, Steffen

Klausur Öffentliches Recht:
Das Parteienprivileg politischer Parteien

JA 1991, S. 195-197

Organstreitverf.,VB

Parteiverbot, Zugang zu öffentlichen Einrichtungen

 

Erbguth, Wilfried; Stollmann, Frank

Der praktische Fall – Öffentliches Recht:
Anfrage mit Nebenwirkungen

JuS 1993, S. 488-493

./.

Bundestag, Indemnität der Bundestagsabgeordneten

 

Freytag, Christiane

Anfängerhausarbeit ÖR:
Das Fleischverwertungsverbot

Jura 2002, S 130-136

aNK, Bund–Länder-Streit

Gesetzgebungskompetenzen, Gesetzgebungsverfahren, Rechtsverordnung

 

Grupp, Thomas

Klausur Öffentliches Recht:
Die Rechtschreibreform

JA 1998, S. 671-680

aNK

Gesetzgebungskompetenzen, Gesetzgebungsverfahren, Prüfungspflicht des Bundespräsidenten

 

Häde, Ulrich

Klausur öffentliches Recht:
Die bayerische Jubiläumsmünzen

JA 1995, S. 126-134

aNK

Verfassungsmäßigkeit eines Landesgesetzes

 

Herdegen, Matthias

Der praktische Fall – Öffentliches Recht:
Die deutsche Zustimmung zur Einführung des Kommunalwahlrechts für EG-Ausländer

JuS 1992, S. 227-230

Bund –Länder-Streit

Wahlrecht, Ausländer, Bindung an EG-Rechtsetzung

 

Kelm, Torsten

Übungsklausur ÖR:
Zu alt als Bürgermeister

Jura 2001, S. 611-618

VB, kNK

Berufsfreiheit, Allgemeinheit der Wahl,

 

Kirste, Stephan

Der praktische Fall – Öffentliches Recht: Stasi-Unterlagen im Untersuchungsausschuß?

JuS 2003, S. 61-65

./.

Bundestag, Untersuchungsausschuß

 

Kotzur, Markus

Der praktische Fall – Öffentliches Recht:
Parteifreund auf Abwegen

JuS 2001, S. 54-59

Organstreitverf. (am Rande)

Parteien, Fraktionen, innerparteiliche Grundrechtsbindung

 

Masing, Johannes; Wißmann, Hinnerk

Der praktische Fall – Öffentliches Recht:
Personalspitzen

JuS 1999, S. 1204-1209

Organstreitverf.

Bundespräsident, Befugnisse

 

Mückl, Stefan

Anfängerhausarbeit Öffentliches Recht:
Das ruhende Mandat

Jura 2001, S. 704-710

./.

Wahlrechtsgrundsätze, homogenität im Bundesstaat

 

Naumann, Anja

Der praktische Fall – Öffentliches Recht:
Streit um die Nationalhymne

JuS 2000, S. 786-789

Organstreitverf.

Bundespräsident, Kompetenz

 

Palm, Ulrich

Übungshausarbeit ÖR:
Die Minderheit im Parlament

Jura 2002, S. 700-708

./.

Bundestag, Fraktionen, Zustimmungsgesetz

 

Pechstein, Matthias

Zur Übung – Öffentliches Recht:
Das Ermächtigungsgesetz

JuS 1996, S. L 4-L 7 (JuS-Lernbogen 1/96)

VB

Bundestag, Abgeordneter, Widerstandsrecht, Ewigkeitsgarantie des GG

 

Pieroth, Bodo; Zekl, Volker

Erste juristische Staatsprüfung: Aufsichtsarbeit aus dem öffentlichen Recht
Die frauenfeindliche politische Partei

NWVBl. 1995, S. 37-40

kNK, VB (am Rande)

Partei, Satzungsänderung, Frauenausschluß, Parteiverbot

 

Pietzcker, Jost

Zur Übung – Öffentliches Recht:
Eine blutige Aktion

JuS 1990, S. L 69-L 71 (JuS-Lernbogen 9/90)

Organstreitverf.

Bundestag, Abgeordneter, Immunität, Indemnität

 

Pietzcker, Jost; Pallasch, Dirk

Öffentlichrechtliche Hausarbeit:

Verfassungswidrige Bundesverfassungsrichterwahl?

JuS 1995, S. 511-516, S. 952

aNK

Verfahren bei der Wahl der Bundesverfassungsrichter

 

Schliesky, Utz

Klausur Öffentliches Recht:
Die ungeliebte Straße

JA 2001, S. 777-785

Bund-Länder-Streit

Weisung im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung

 

Schnapp, Friedrich E.; Henkenötter, Sandra

Erstes juristisches Staatsexamen: Aufsichtsarbeit im Öffentlichen Recht
Änderung der Wählbarkeitsvoraussetzungen für Bundestagsabgeordnete

NWVBl. 1996, S. 359, 403-408

VB

Bundestag, Wählbarkeitsvoraussetzungen,

 

Silberhorn, Thomas

Klausur Öffentliches Recht:
Wahlpflicht unter Strafandrohung

JA 2000, S. 858-865

aNK

Verfassungsänderung

 

Soell, H.; Dirnberger, F. et al.

Hausarbeit, Öffentliches Recht
Wahlrecht für Ausländer

JA 1990, S. 51-60

aNK

Wahlrecht, Volksbegriff

 

Tsatsos, Dimitris Th.; Stoklossa, Uwe

Die öffentlich-rechtliche Aufsichtsarbeit in der ersten juristischen Staatsprüfung:
Der renitente Abgeordnete

NWVBl. 1991, S. 32-35

./.

Bundestag, Rotationsprinzip, Parteiaustritt und Mandat, Parteiausschluß, Aufnahmeanspruch in Partei

 

Vitzthum, Wolfgang Graf; Kämmerer, Jörn Axel

Examensklausur Öffentliches Recht:
Die zweckentfremdeten Zuschüsse

Jura 1999, S. 312-318

Organstreitverf. (am Rande)

Bundestag, Parteien, Fraktion, Gruppe, Rückforderung von Zuschüssen

 

Wallrabenstein, Astrid

Klausur Öffentliches Recht:
Wer entscheidet über „Blauhelm“-Einsätze der Bundeswehr?

JA 1998, S. 863-872

Organstreitverf.

Gewaltenteilung, Parlamentsvorbehalt

 

Weber, Albrecht; Eschmann, Harald

Der praktische Fall – Öffentliches Recht:
Der eigenwillige Abgeordnete

JuS 1990, S. 659-663

Organstreiverf.

Bundestag, Fraktion, Ausschluß eines Abgeordneten, Ausschuß, Redezeit im Plenum