![]() Telefon: + 49 551 / 39 8188 |
---|
Die Bibliothek unserer Abteilung hat sich bis heute als eine Anlaufstelle für Studenten vielfältigster Fachrichtungen bewährt. Im Rahmen von studentischen Hausarbeiten, sowie wissenschaftlicher Forschungsarbeiten und zur Prüfungsvorbereitung bietet die Bibliothek die Möglichkeit des Zugriffs auf ein breites Spektrum internationaler und nationaler Fachliteratur. Sie versteht sich somit als eine fachspezifische Ergänzung zur Bibliothek des Universitätsklinikums, sowie auch der Staats- und Universitätsbibliothek. Aus einem Bestand von mehr als 7000 Buchtiteln und Dissertationen hat der Besucher die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über grundlegende und aktuelle Forschungsliteratur innerhalb des Themenfeldes der Medizinsoziologie zu verschaffen. Darüber hinaus verfügt sie über einen Präsenzbestand von Grundlagenbüchern fachverwandter Disziplinen. Für Unterrichtszwecke ist in den letzten Jahren auch eine Videothek mit rund 200 Titeln angelegt worden, die ebenfalls mit Schlagwörtern aufgenommen ist, so dass eine thematische Suche (z.B. Arzt-Patient- Beziehung, Schwangerschaftsabbruch, Sterben und Tod usw.) möglich ist. |
|
Schwerpunkte: |
Die Schwerpunkte der Bibliothek der Abteilung liegen auf den folgenden Themenbereichen und Forschungsfeldern: (Pränataldiagnostik, Intensivmedizin, Hospizforschung) |
Zeitschriften: |
Dem Besucher steht offen, auf die folgende Auswahl von archivierten und aktuellen periodisch erscheinenden Zeitschriften zuzugreifen: |
Recherchemöglichkeiten: |
Die in der Bibliothek vorliegenden Titel sind in einer lokalen EDV-Datenbank erfasst, innerhalb der während der Öffnungszeiten eine gezielte Recherche nach Stich- und Schlagwörtern oder nach bestimmten Autoren oder Buchtiteln möglich ist. |
Ausleihmöglichkeiten: |
Die Bibliothek der Abteilung ist als Präsenzbibliothek konzipiert: Die vorhandenen Titel stehen primär den Mitarbeitern der Abteilung zur Verfügung. Nach Absprache mit der Bibliotheksaufsicht ist es auch externen Interessenten möglich, die vorhandenen Materialien im Rahmen von Referaten, Hausarbeiten oder wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten für zwei Wochen zu entleihen. |
Öffnungszeiten: |
Montag: 14:00 - 19:00 Uhr |
Mitarbeiter: |
Jana Bertram |