AfR-Jahrestagung
im Michaeliskloster in Hildesheim
vom 15.-17. September 2006
"Lebens-Orte und Lebens-Räume von Religion"
( >>Anmeldeformular<< )
Tagungsablauf
Freitag, 15.9.2006
bis 15.00 Uhr Anreise und Anmeldung im AfR-Tagungsbüro im Michaeliskloster 08.00-12.00 Uhr Gelegenheit zu Hospitationen im Gymnasium Andreanum und in den Diakonischen Werken Himmelsthür (Sorsum) 14.00 Uhr Treffen der wiss. Mitarbeiter/innen und Nachwuchswissenschaftler/innen 15.00 Uhr Kaffeetrinken im Foyer und Garten des Michaelisklosters 16.00 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Martin Rothgangel
Grußwort: OLKR Dr. Kerstin Gäfgen-Track
Musikalisches Warming Up: Fritz Baltruweit, Dozent am Michaeliskloster Hildesheim16.30 Uhr
Eröffnungsvortrag mit anschließender Diskussion:
Prof. Dr. Christian Grethlein: Lernen, Christ sein zu können - ein lernortübergreifendes religionspädagogisches Ziel.
18.30 Uhr Abendessen im Speisesaal des Michaelisklosters 19.30 Uhr Posterpräsentationen im Tagungssaal und im Foyer 20.30 Uhr Abend der Begegnung: Prof. Dr. Karl Ernst Nipkow 22.00 Uhr Ausklang in der "Tonne" im Michaeliskloster
Samstag, 16.9.2006
09.30 Uhr
Morgenandacht in der Kreuzkapelle im Michaeliskloster:
Dr. Norbert Dennerlein10.00 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussion:
Dr. Silke Leonhard: Zur Leibräumlichkeit religiösen Lernens und Lehrens.12.00 Uhr Mittagessen im Speisesaal des Michaelisklosters 14.00 Uhr Mitgliederversammlung (u.a. Vorstandswahlen) 15.30 Uhr Kaffeetrinken in Foyer und Garten des Michaeliskloster 16.00 Uhr
Workshops:
Prof. Dr. Peter Bubmann: Musik
Prof. Dr. Joachim Kunstmann: Ästhetische Bildung
Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff: Der Psalter als Lernort
Dr. Karlo Meyer: Interreligiöses Lernen
Bärbel Husmann: Liturgisches Lernen
Christiane Kürschner: Kirchenpädagogik konkret
Dr. Petra Pfaff: Der Kopf ist beileibe nicht alles
18.30 Uhr Abendessen im Speisesaal des Michaelisklosters 19.30 Uhr
Kulturprogramm: Verschiedene Angebote in Hildesheim:
Option 1: 19.00 Uhr "Der Messias" von G. F. Händel, St. Lambertikirche
Option 2: 19.30 Uhr "Der Freischütz" im Stadttheater (nur nach Vorbestellung)
Option 3: 20.00 Uhr "Blue Moon": Herzen in Terzen. A capella, KulturFabrik Löseke
Option 4: 21.00 Uhr "Lothars Schmalfilmabend". Skurrile Filme der 50er bis 80er, Bischofsmühle
Sonntag, 17.9.2006
09.30 Uhr
Morgenandacht in der Kreuzkapelle im Michaeliskloster:
Dr. Astrid Dinter10.00 Uhr
Abschlussvortrag mit anschließender Diskussion:
Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke: Religionspädagogische Topologie - Versuch einer performativen Retourkutsche12.00 Uhr Tagungsrückblick: Prof. Dr. Karl Ernst Nipkow 12.30 Uhr Mittagessen im Speisesaal des Michaelisklosters