Programm der gemeinsamen Tagung von AfR/AKRK vom 17.-19. September 2004 in Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin

Religiöse Bildung: Standards und Evaluationen

Freitag, 17. September 2004

Vormittags:

14.00 - 15.00 Uhr

15.45 Uhr

16.00 - 17.00 Uhr

 

17.00 - 17.45 Uhr

17.45 - 18.30 Uhr

20.00 Uhr

 

Möglichkeit zur Hospitation in LER-Unterricht / im evangelischen RU

Treffen der VertreterInnen des Mittelbaus.

Eröffnung des Kongresses .

Bildungsstandards für ‚Religion': was eigentlich alles wissen sollte, wer solche
formulieren wollte

Prof. Dr. Rudolf Englert (Essen)

Kleingruppen

Plenumsdiskussion

Mitgliederversammlungen AfR / AKRK

Samstag, 18. September 2004

8.30 Uhr

9.00 - 11.00 Uhr


 

11.00 - 12.30 Uhr

15.00 - 16.30 Uhr





16.30 - 18.30 Uhr













 










20.00 Uhr

 

Morgenandacht

Eigenlogik religiöser Bildung. Bildungsstandards und Qualitätssicherung im
Religionsunterricht

Prof. Dr. Rolf Schieder (Berlin) / Prof. Dr. Dietrich Benner (Berlin)
Plenumsdiskussion

Posterausstellung

Welche Evaluation braucht religiöse Bildung? Problemfacetten aus verschiedenen
Handlungsfeldern

PD Christine Lehmann (Hannover), Prof. Dr. Monika Scheidler (Dresden), Dr. Martha Heizer
(Innsbruck), Dr. Martina Kraml (Innsbruck), Dr. Petra Schulz (Rostock), Manuela Wiedmaier
(Würzburg)

Arbeitsgruppen
1) Bildungsstandards für das Fach Religion: Hintergründe und Anfragen
Prof. Dr. Lothar Kuld (Weingarten)
2) Bildungsstandards und Kompetenzmodelle: Fächerübergreifende Aspekte
Prof. Dr. Herbert Zwergel (Kassel)
3) Bildungsstandards und Kompetenzen: Modularisierung und konsekutive
Studiengänge in der Theologie

Prof. Dr. Werner Simon (Mainz), Prof. Dr. Werner Tzscheetzsch (Freiburg)
4) Spiritualität und Bildung
Prof. Dr. Friedrich W. Bargheer
5) Evaluation religionspädagogischer Lehrveranstaltungen: Möglichkeiten und
Probleme

Prof. Dr. Monika Scheidler (Dresden) / PD Dr. Christine Lehmann (Hannover)
6) Religiöse Kompetenz als Ziel religiöser Grundbildung in der Schule. Theorie undUmsetzung in Lehrplan, Unterrichtsgestaltung und Evaluation
Prof. Dr. Monika Jakobs (Luzern)
7) Religiöse Bildungsstandards: Lernort Schule in kirchlicher Trägerschaft
Prof. Dr. Martin Schreiner (Hildesheim)
8) Religiöse Bildungsstandards: Lernort Hochschule
Dr. Ingrid Wiedenroth-Gabler (Braunschweig)
9) Zum Professionalisierungsprozess Studierender in theologischen Gesprächen
mit Kindern

Dr. Petra Freudenberger-Lötz (Karlsruhe)

Abend zur freien Verfügung

Sonntag, 19. September 2004

8.30 Uhr

9.00 - 11.00.Uhr

 

11.00 - 13.00 Uhr

 

13.00 Uhr

 

Morgenandacht

Standards in der LehrerInnenbildung
Prof. Dr. Fritz Oser (Fribourg)
Plenumsdiskussion

Bildung: Standards und Evaluationen - Perspektiven und Forschungsaufgaben aus
der Tagung

Dietlind Fischer (Münster) / Prof. Dr. Herbert Zwergel (Kassel)

Abschied

Tagungsbeitrag:

30,00 für InhaberInnen ganzer Stellen
15,00 für InhaberInnen halber Stellen
Ermäßigungen auf Antrag