PPT-Folie
- Hinter dem ADSL-NT (Network Terminal), kann ein gesamtes Netzwerk angeschlossen werden
- Eine SUN Sparcstation als Control Processor (CP), übernimmt das Management der einzelnen Verbindungen
- Eine weitere SUN Sparcstation dient als Managementsystem, das auf HP-Openview aufsetzt
- Vom ANxDSL-System wird die Verbindung via STM1 über einen ATM-Switch (RFC14831) zum Ethernet hergestellt, wodurch sich neben IP auch anderen Protokolle(z.B. IPX/SPX) übertragen lassen
- Zu jedem ADSL-Teilnehmer wird eine „PVC“ eingerichtet
- In diesem Fall ist der Anschluß des NT´s über ein Ethernet-Switch oder Bridge zur Abtrennung der lokalen Last sinnvoll
1. RFC 1483: Multiprotocol Encapsulation over ATM Adaption Layer 5
- Auf der Benutzerseite wird ein ADSL-NT (Network Terminal) angeschlossen. Dieser besitzt eine ATM-Schnittstelle, einen Ethernetanschluß (RJ45), sowie einen analogen Telefonanschluß, der über einen POTS-Splitter getrennt ist
- Ein zentrales Rack (ANxDSL) nimmt die 30 ADSL-Kanäle auf
Andreas Ißleiber, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen