PPT-Folie
Integration in das bestehende GöNET (Universitätsnetz)
- Bisher wurden 31 Gebäude (Institute und Studentenwohnheime) über ADSL angeschlossen, die vorher entweder garnicht, oder nur sehr unzureichend (z.B. über Wählmodem) am Netzwerk angebunden waren
- Die erreichbare Bandbreite ist für einen Internetzugang ausreichend
- Die Institute empfinden den ADSL-Zugang in der Praxis als stabil und ausreichend schnell
- Der Anschluß eines Instituts über ADSL kann innerhalb von 10 Minuten erfolgen (Einrichtungszeit für das ADSL-Management)
- Die Universität Göttingen verfügt über ein eigenes weitreichendes Telefonnetz, was eine ideale Voraussetzung für den Einsatz eines ADSL-Systems ist
- Für den Anschluß an ADSL muß eine Standleitung (ohne Vermittlungsstellen) eingerichtet werden
- Eine Reihe von Instituten waren, aus finanziellen Gründen, über andere Medien (LWL, Funk, Laser) nicht erreichbar
Andreas Ißleiber, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen
- Einige Institute und Wohnheime sind über gemietete Telekom-Leitungen angeschlossen
- Die Datenraten über die Telekom-Leitungen sind, unter Berücksichtigung der jeweiligen Kabellängen, im Vergleich zu den UNI-Internen Leitungen etwas geringer, aber dennoch ausreichend