Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Georg-August-Universität Göttingen
X
X
Geboren 1946 in Heidelberg, internationales
Oberstufenkolleg "United World College of the Atlantic" in Wales.
Studium der Geschichte, Politik und Anglistik in
Heidelberg und Berlin, Wissenschaftlicher Assistent an der
Ruhr-Universität Bochum, Fellow am Deutschen Historischen Institut
London. Lehrstuhlvertretungen in Hagen und Bielefeld. Seit
1990 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der
Universität Göttingen. Vorsitzender des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen (ZAKN). Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs
"Generationengeschichte" (Laufzeit 1.4.2005-30.9.2009).
.
1. Bücher
I)
(Hg. zusammen mit Hans Mommsen und Dietmar Petzina), Industrielles
System und Politische Entwicklung in der Weimarer Republik.
Verhandlungen des Internationalen Symposiums in Bochum vom 12.-17. Juni
1973, Düsseldorf 1974.
II) Schwerindustrie in der Weimarer Republik. Interessenpolitik zwischen Stabilisierung und Krise, Wuppertal 1978.
III) Kinder der Armut - Kinder des Staates. Sozialreform und Sozialkontrolle im frühviktorianischen England
(unveröffentlichte Habilitationsschrift 1986).
IV)
(Hg.), "Victorian Values." Arm und Reich im viktorianischen England,
(Arbeitskreis Deutsche England-Forschung, Jahrestagung 1987), Bochum
1988.
V) (Hg. zusammen mit Lutz Niethammer), Hans Mommsen, Der
Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze
zum 60. Geburtstag, Reinbek 1991.
VI) (Hg.), Grenzland. Beiträge
zur Geschichte der deutsch-deutschen Grenze, (Veröffentlichungen der
Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 38, Quellen und
Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens nach 1945, Bd. 10)
Hannover 1993.
VII) (Hg.), Rechtsradikalismus und politische
Kultur. Die verzögerte Normalisierung in Niedersachsen in der
Nachkriegszeit, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Niedersachsen und Bremen 38, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte
Niedersachsens nach 1945, Bd.12), Hannover 1995.
VIII) (Hg.
zusammen mit Lutz Niethammer und Christian Jansen), Von der Aufgabe der
Freiheit. Politische Verantwortung und bürgerliche Gesellschaft im 19.
und 20. Jahrhundert. Festschrift für Hans Mommsen zum 5. November 1995,
Berlin 1995.
IX) (Hg. zusammen mit Bernd-Ulrich Hucker und Ernst Schubert), Geschichte Niedersachsens, Göttingen 1997.
X)
(Hg.), Von der Währungsreform zum Wirtschaftswunder. Wiederaufbau in
Niedersachsen, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Niedersachsen und Bremen 38, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte
Niedersachsens nach 1945, Bd.14), Hannover 1998.
XI) (Hg.),
Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge zur Wissenschaftskultur der
Nachkriegszeit, (Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen
Arbeitskreises Niedersachsen, Bd. 20), Göttingen 2002.
XII)
(Hg.) Die Politik der Öffentlichkeit – Die Öffentlichkeit der Politik.
Politische Medialisierung in der Geschichte der Bundesrepublik,
(Veröffentlichungen des Zeitgeschichtliche Arbeitskreises
Niedersachsen, Bd. 21), Göttingen 2003.
XIII) (Hg. zusammen mit
Alf Lüdtke), No Man’s Land of Violence. Extreme Wars in the 20th
Century (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft), Göttingen
2006.
XIV) (Hg.), Historische Beiträge zur Generationsforschung,
(Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG
Graduiertenkollegs ‚Generationengeschichte’, Bd.2) Göttingen 2009.
.
2. Aufsätze
1)
Zur Form schwerindustrieller Interessenvertretung in der zweiten Hälfte
der Weimarer Republik, in: Hans Mommsen, Dietmar Petzina, Bernd
Weisbrod (Hg.), Industrielles System und politische Entwicklung in der
Weimarer Republik. Verhandlungen des Internationalen Symposiums in
Bochum vom 12.-17. Juni 1973, Düsseldorf 1974, S.674-692.
2)
Economic Power and Political Stability Reconsidered: Heavy Industry in
Weimar Germany, in: Social History 4 (1979), S.241-264.
3) Schwerindustrie und Arbeiterbewegung in Lothringen, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 30 (1979), S.795-801.
4) Industrial Crisis Strategies in the Economic Depression (Ms. American Historical Association 1980).
5)
"Wirtschaftsraum" und "Geschichtslandschaft". Ruhrgebiet und
Schwerindustrie in den zwanziger Jahren, in: Rheinische
Vierteljahresblätter 45 (1981), S.183-200.
6) Wohltätigkeit und
"symbolische Gewalt" in der Frühindustrialisierung. Städtische Armut
und Armenpolitik in Wuppertal, in: Hans Mommsen und Winfried Schulze
(Hg.), Vom Elend der Handarbeit. Probleme historischer
Unterschichtenforschung, Stuttgart 1981, S.334-357.
7) Artisans
and Workers in the Early Stages of Industrialisation, in:
Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der
Arbeiterbewegung 17 (1981), S.225-229 (Konferenzbericht).
8)
Social Processes of Demobilisation after the First World War in
Germany, France and Great Britain, in: AHF Information Nr.39/1981
(Konferenzbericht)
9) The Crisis of German Unemployment
Insurance in 1928/29 and its Political Repercussions, in: Wolfgang
Mommsen (Hg.), The Emergence of the Welfare State in Britain and
Germany 1850-1950, London 1981, S.188-204.
10) Die Krise der
Arbeitslosenversicherung und der Bruch der Großen Koalition
(1928-1930), in: Wolfgang Mommsen (Hg.), Die Entstehung des
Wohlfahrtsstaates in Groábritannien und Deutschland 1850-1950,
Stuttgart 1982, S.196-212.
11) Industrial Policies in the
Depression, in: Bulletin of the German Historical Institute London 10
(Spring 1982), S.19-27 (Rezension).
12) Arbeit und Moral. "Industrial Schools" im viktorianischen England, in: Journal für Geschichte 1982, S.23-27.
13) Das soziale Gewissen des viktorianischen Englands, in: Archiv für Sozialgeschichte 24 (1984), S.555-560 (Rezension).
14)
Armut war überall. Pauper und Prolet in Wuppertal, in: Lutz Niethammer
(Hg.), Die Menschen machen ihre Geschichte nicht aus freien Stücken,
aber sie machen sie selbst. Einladung zu einer Geschichte des Volkes in
NRW, Berlin/Bonn 1984, S.14-17.
15) Konsens oder Konflikt?
Unternehmer und Gewerkschaften in der Krise 1930-1933, in: E. Breit
(Hg.), Aufstieg des Nationalsozialismus - Untergang der Republik -
Zerschlagung der Gewerkschaften. Beiträge zur Geschichte der
Arbeiterbewegung zwischen Demokratie und Diktatur, Köln 1984, S.137-147.
16)
(zusammen mit Detlev Peukert und Dorothee Wierling) Der kompromittierte
Kompromiß, Kurseinheit 4 des Grundkurses Bürgerlicher Gesellschaft in
Deutschland, Fernuniversität Hagen 1985.
17) Die Befreiung von
den "Tariffesseln". Deflationspolitik als Krisenstrategie der
Unternehmer in der Ära Brüning, in: Geschichte und Gesellschaft 11
(1985), S.295-325.
18) How to become a good foundling in early Victorian England?, in: Social History 10 (1985), S.193-209.
19)
"Visiting" and "Social Control". Statistische Gesellschaften und
Stadtmissionen im viktorianischen England, in: Christoph Sachße und
Florian Tennstedt (Hg.), Soziale Sicherheit und soziale
Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der
Sozialpolitik, Frankfurt 1986, S.181-208.
20) "Neue Armut":
Markt und Moral im viktorianischen England, (Arbeitskreis Deutsche
England-Forschung, Jahrestagung 1987), Bochum 1988, S.65-96.
21)
Armut als politisches Problem. Zur Entstehung der modernen Armenpolitik
im viktorianischen England, in: Archiv für Sozialgeschichte XXVIII
(1988), S.461-474 (Sammelrezension).
22) Der "Doppelstaat" in der Wirtschaft, in: Archiv für Sozialgeschichte XXIX (1989), S.548-553 (Rezension).
23)
Arbeitgeberpolitik und Arbeitsbeziehungen im Ruhrbergbau. Vom
"Herr-im-Haus" zur Mitbestimmung, in: Gerald D.Feldmann und Klaus
Tenfelde (Hg.), Arbeiter, Unternehmer und Staat im Bergbau.
Industrielle Beziehungen im Vergleich, München 1989, S.107-162.
24)
Entrepeneurial Politics and Industrial Relations in Mining in the Ruhr
Region: From Managerial Absolutism to Co-determination, in: Gerald
D.Feldmann und Klaus Tenfelde (eds.), Workers, Owners and Politics in
Coal Mining. An International Comparision of Industrial Relations,
Oxford 1990, S.118-202.
25) Industrial Crisis Strategy in the
Great Depression, in: Jürgen von Kruedener (Hg.), Economic Crisis and
Political Collapse. The Weimar Republic 1924-1933, Qxford 1990, S.45-62.
26) Der englische Sonderweg in der neueren Geschichte, in: Geschichte und Gesellschaft 16 (1990), S.233-252.
27) Der "kompromittierte Kompromiß". Die Grenzen des bürgerlichen Entwurfs in der Weimarer Republik:
- Das Neue und das Alte - Eine Einführung.
- Kapital und Arbeit: Der umstrittene Gesellschaftsvertrag.
-
Die Krise der Mitte oder : Der "Bauer stund auf im Lande", in: Lutz
Niethammer u.a.(Hg.), Bürgerliche Gesellschaft in Deutschland.
Historische Einblicke, Fragen, Perspektiven, Frankfurt 1990, S.323-347,
396-410.
28) "Informal Empire" im Mittleren Osten. Zu den
historischen Hintergründen des Golfkrieges, in: Der Golfkrieg. Kalkül
oder Kapitulation der Vernunft? Göttinger Perspektiven, hg. von Oliver
Doetzer und Jan Motte, Hann. Münden 1991, S.7-12.
29) Gewalt in
der Politik. Zur politischen Kultur Deutschlands zwischen den beiden
Weltkriegen, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 43 (1992),
S.113-124.
30) La violence en politique. A propos de la culture
politique en Allemagne entre les deux Guerres Mondiales, in: Vingtième
Siècle 34 (1992), S.113-124.
31) "Grenzland". Conference Report, in: German History 10 (1992), S.74-79.
32)
Rapport (of Session II: Economic and Social Consequences of
Technological Change, Rationalization and Pit Closures in Coal Mining),
in: Klaus Tenfelde (Hg.), Sozialgeschichte des Bergbaus im 19. und 20.
Jahrhundert.(Beiträge des internationalen Kongresses zur
Bergbaugeschichte Bochum, 3.-7. Sept. 1989), München 1992, S.313-320.
33)
Einleitung und Schlußkommentar zu Bernd Weisbrod (Hg.), Grenzland.
Beiträge zur Geschichte der deutsch-deutschen Grenze
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und
Bremen 38, Bd.9), Hannover 1993, S.7-12, 208-211.
34) Die
Wiederkehr der Krisen. Geschichtsbilder in der Wiedervereinigungskrise,
in: Blätter für deutsche und internationale Politik 11/1993,
S.1347-1358 (wieder abgedruckt in: Loccumer Protokolle 71/93, S.45-54).
35)
Le retour des crises: représentation de l'histoire dans la "crise de
réunification", in: Bulletin d'Information de la Mission Historique
Francaise en Allemagne, No 28 juin 1994, S.58-75.
36) Der Schein
der Modernität. Zur Historisierung der Volksgemeinschaft, in: Karsten
Rudolph, Christel Wickert (Hg.), Geschichte als Möglichkeit. Über die
Chancen der Demokratie. Festschrift für Helga Grebing, Essen 1995,
S.224-242.
37) Die Krise der bürgerlichen Gesellschaft und die
Machtergreifung von 1933, in: Hans-Ulrich Wehler (Hg.), Scheidewege der
deutschen Geschichte, München 1995, S.171-182.
38) Philanthropie
und bürgerliche Kultur. Zur Sozialgeschichte des viktorianischen
Bürgertums, in: Hartmut Berghoff und Dieter Ziegler (Hg.), Pionier und
Nachzügler? Vergleichende Studien zur Geschichte Großbritanniens und
Deutschlands im Zeitalter der Industrialisierung, Festschrift für
Sidney Pollard, Bochum 1995, S.205-220.
39) Das "Geheime
Deutschland" und das "Geistige Bad Harzburg". Friedrich Glum und das
Dilemma des demokratischen Konservativismus am Ende der Weimarer
Republik, in: Christian Jansen, Lutz Niethammer, Bernd Weisbrod (Hg.),
Von der Aufgabe der Freiheit. Festschrift für Hans Mommsen, Berlin
1995, S.285-308.
40) The Crisis of Bourgeois Society in
Interwar Germany, in: Richard Bessel (ed.), Fascist Italy and Nazi
Germany. Comparisons and Contrasts, Cambridge UP 1995, S.23-39.
41)
Einleitung zu Bernd Weisbrod (Hg.), Rechtsradikalismus und politische
Kultur. Die verzögerte Normalisierung in Niedersachsen in der
Nachkriegszeit, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Niedersachsen und Bremen 38, Bd 11), Hannover 1995, S.7-16.
42) Der 8. Mai in der deutschen Erinnerung, in: Werkstatt Geschichte 13 (1996), 72-81.
43) German Unification and the National Paradigm, in: German History 14 (1996), S.193-203.
44) Region und Zeitgeschichte. Das Beispiel Niedersachsen, in: NdsJb 68 (1996), S.91-105.
45)
Industrielle Beziehungen und betriebliche Sozialpolitik. Kommentar, in:
Matthias Frese und Michael Prinz (Hg.), Politische Zäsuren und
gesellschaftlicher Wandel im 20. Jahrhundert. Regionale und
vergleichende Perspektiven, Paderborn 1996, S.269-275.
46) Ernst
Jünger: "In Stahlgewittern", in: Wilfried Barner (Hg.), Querlektüren.
Weltliteratur zwischen den Disziplinen, Göttingen 1997, S.168-186.
47)
Kriegerische Gewalt und männlicher Fundamentalismus: Ernst Jüngers
Beitrag zur Konservativen Revolution, in: GWU 49(1998), S.544-560.
48) Violence guerrière et fondamentalism masculin: Ernst Jünger, in: Genèses 33(1998), S.107-127.
49)
Niedersachsen im 20. Jahrhundert. Eine Einführung, in: Bernd-Ulrich
Hucker, Ernst Schubert, Bernd Weisbrod (Hg.), Niedersächsische
Geschichte, Göttingen 1997, S. 497-510.
50) Der schwierige
Anfang in den 50er Jahren: Das „Wirtschaftswunder“ in Niedersachsen,
in: Bernd Weisbrod (Hg.), Von der Währungsreform zum Wirtschaftswunder.
Wiederaufbau in Niedersachsen, Hannover 1998, S.11-27.
51)
Entwicklung und Funktionswandel der Konzentrationslager 1937/38 bis
1945. Kommentierende Bemerkungen, in: Ulrich Herbert, Karin Orth und
Christoph Dieckmann (Hg.), Die nationalsozialistischen
Konzentrationslager – Entwicklung und Struktur, Bd. 1, Göttingen 1998,
S.349-360.
52) British Jews, German Jews: Civic culture vs.
civil service culture, in: Michael Brenner, David Rechter, Rainer
Liedtke (Hg.), British and German Jews in Comparative Perspective,
London, Tübingen1999, S.485-495.
53) Sozialgeschichte und
Gewalterfahrung im 20. Jahrhundert, in: Paul Nolte, Manfred Hettling,
Frank-Michael Kuhlemann und Hans-Walter Schmuhl (Hg.), Perspektiven der
Gesellschaftsgeschichte (Autorenkolloquium für Ulrich Wehler), München
2000, S.112-123.
54) Military violence and male fundamentalism.:
Ernst Jünger’s contribution to the Conservative Revolution, in: History
Workshop Journal 49 (2000), S. 69-94.
55) Die Politik der
Repräsentation. Das Erbe des Ersten Weltkrieges und der Formwandel der
Politik in Europa, in: Hans Mommsen (Hg.), Der Erste Weltkrieg und die
europäische Nachkriegsordnung. Sozialer Wandel und Formveränderung der
Politik, Köln 2000, S.13-42.
56) Milieu und Politik
(Kommentar), in: Daniela Münkel (Hg.), Der lange Abschied vom
Agrarland. Agrarpolitik, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft
zwischen Weimar und Bonn, Göttingen 2000, S. 278-285.
57)
Violence and Sacrifice: Imagining the Nation in Weimar Germany, in:
Hans Mommsen (Hg.), The Third Reich between Vision and Reality.
New Perspectives on German History 1918-1945, Oxford 2001, S. 5-21.
58)
Medien als symbolische Form der Massengesellschaft. Die medialen
Bedingungen von Öffentlichkeit im 20. Jahrhundert, in: Historische
Anthropologie 9 (2001), S.270-283.
59) Die theatralische
Monarchie. Victoria als „Family Queen“, in: Regina Schulte (Hg.), Der
Körper der Königin. Geschlecht und Herrschaft in der höfischen Welt
seit 1500, Frankfurt 2002, S.236-253.
60) Dickens‘ London, in: Werner Frick (Hg.), Orte der Literatur, Göttingen 2002, S.170-188.
61)
Dem wandelbaren Geist. Akademisches Ideal und wissenschaftliche
Transformation in der Nachkriegszeit, in: Bernd Weisbrod (Hg.),
Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge zur Wissenschaftskultur in
der Nachkriegszeit, (Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen
Arbeitskreises Niedersachsen, Bd. 20), Göttingen 2002, S. 11-35.
62)
Fundamentalist Violence: political violence and political religion in
modern conflict, in: International Journal of Social Sciences 174 (Dec.
2002), S. 499-508 (dass. in Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch
und Chinesisch)
63) The Moratorium of the Mandarins and the
Self-Denazification of German Academe: a View from Göttingen, in:
Contemporary European History 12(2003), S.47-69.
64)
Öffentlichkeit als politischer Prozeß. Dimensionen der politischen
Medialisierung in der Geschichte der Bundesrepublik, in: Bernd Weisbrod
(Hg.), Die Politik der Öffentlichkeit – Die Öffentlichkeit der Politik.
Politische Medialisierung in der Geschichte der Bundesrepublik,
(Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises
Niedersachsen, Bd. 21), Göttingen 2003, S. 11-25.
65) Das
Politische und die Grenzen der politischen Kommunikation, in: Daniela
Münkel, Jutta Schwarzkopf (Hg.), Geschichte als Experiment. Studien zu
Politik, Kultur und Alltag im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für
Adelheid von Saldern, Frankfurt 2004, 99-112.
66) Das Moratorium
der Mandarine. Zur Selbstentnazifizierung der Wissenschaften in der
Nachkriegszeit, in: Hartmut Lehmann, Otto Gerhard Oexle (Hg.),
Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften, Bd. 2: Leitbegriffe –
Deutungsmuster – Paradigmenkämpfe. Erfahrungen und Transformationen im
Exil, Göttingen 2004, 259-279.
67) Fritz-Dietlof Graf von der
Schulenburg (Laudatio anläßlich der Enthüllung einer Gedenktafel), in:
Göttinger Jahrbuch 52 (2004), 183-188.
68) Der Zeithistoriker
als Maler. Überlegungen zum historischen Sehen, in: Jürgen John, Dirk
van Laak, Joachim von Puttkammer (Hg.). Zeit-Geschichten. Miniaturen in
Lutz Niethammers Manier, Essen 2005, 313-320.
69) Generation und Generationalität in der Neueren Geschichte, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 8/2005, 3-9.
70)
Religious Languages of Violence. Some reflections on the reading
of extremes, in: Alf Lüdtke, Bernd Weisbrod (Hg.), No Man’s Land of
Violence. Extreme Wars in the 20th Century (Göttinger Gespräche zur
Geschichtswissenschaft ) Göttingen 2006, 251-276, (dass. in: Stuart M.
Carroll (Hg.), Cultures of Violence. Interpersonal Violence in
Historical Context (Basingstoke: Palgrave Macmillan 2007), 64-78.
71)
Legale Diskriminierung und universitäre Selbstmobilisierung. Die
Aberkennung von Doktorgraden an der Universität Göttingen im „Dritten
Reich“. In: Kerstin Thieler (Hg.), „…des Tragens eines deutschen
akademischen Grades unwürdig“, Ausstellungskatalog (Göttinger
Bibliotheksschriften 32), Göttingen 2006, 11-17.
72) The Making
of Victoria, the Modern Family Queen, in: Regina Schulte (Hg.), The
Body of the Queen. Gender and Rule in the Courtly World, 1500-2000,
Oxford 2006, 238-253.
73) Das doppelte Gesicht Amerikas in der
Weimarer Republik, in: Frank Kelleter, Wolfgang Knöbl (Hg.), Amerika
und Deutschland. Ambivalente Begegnungen, Göttingen 2006, 194-210.
74)
Gewalt und Zivilität. Das ‚Peacable Kingdom’ und die Grenzen des
zivilgesellschaftlichen Ansatzes, Bochum 2006 (Veröffentlichungen des
Instituts für Soziale Bewegungen).
75) Laudatio für Prof. Dr.
Moshe Zimmermann (Hebrew University, Jerusalem), Preisträger der
Lessing Akademie, in: Lessing-Preis für Kritik 2006, Wolfenbüttel 2006,
23-35.
76) Das ‚Wie’ des Politischen. Zeitgeschichte als
Kulturgeschichte, in: Norbert Frei (Hg.), Was heißt und zu welchem Ende
studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? Göttingen 2006, 84-91.
77)
Das Charisma der Gewalt. Gewaltkommunikation und politische Religion im
20. Jahrhundert, in: Georgia Augusta. Forschungsmagazin der
Georg-August-Universität Görttingen, Ausgabe 5: Kulturen und Konflikte,
Mai 2007, 49-55.
78) Cultures of Change. Generations in the
Politics and Memory of Modern Germany, in: Stephen Lovell (Hg.),
Generations in Twentieth Century Europe (Basingstoke: Palgrave
Macmillan 2007) 19-35.
79) Schwerindustrie und Politik, in:
Ulrich Borsdorf, Heinrich Theodor Grüttner, Dieter Nellen (Hg.),
Zukunft war immer. Zur Geschichte der Metropole Ruhr, Essen 2007,
92-101.
80) Zur Erfahrungsgeschichte der Teilung. Ein Diskussionsbeitrag, in: Deutschland Archiv 41(2008), 131-135.
81)
Die „Vergangenheitsbewältigung“ der NS-Prozesse: Gerichtskultur und
Öffentlichkeit, in: Eva Schumann (Hg.), Kontinuitäten und Zäsuren.
Rechtswissenschaft und Justiz im ‚Dritten Reich’ und in der
Nachkriegszeit, Göttingen 2008, 247-270.
82) Eine ganz
unamerikanische Tante: Die BBC und der nationale Medienstil in der
Nachkriegszeit, in: Belinda Davis, Thomas Lindenberger, Michael Wildt
(Hg.), Alltag, Erfahrung, Eigensinn. Historisch-anthropologische
Erkundungen. Festschrift Alf Lüdtke, Frankfurt 2008, 279-292.
83)
Einführung, in: Bernd Weisbrod (Hg.), Historische Beiträge zur
Generationsforschung, (Göttinger Studien zur Generationsforschung.
Veröffentlichungen des DFG Graduiertenkollegs ‚Generationengeschichte’,
Bd.2), Göttingen 2009, 7-12.
.
84)
Terrorism as Performance. The Assassinations of Walther Rathenau and
Hanns-Martin Schleyer, in: W. Heitmeyer, H-G. Haupt, S. Malthaner, A. Kirschner
(eds.), Control of Violence. Historical and Intellectual Perspectives on
Violence in Modern Societies, New York 2010, 365-394.
85) Die Dynamik der Gewalt und der Holocaust ‘vor
Ort’, in: Werkstatt Geschichte 58 (2011), 87-97.
.
3. Rezensionen
in:
Neue politische Literatur, Historische Zeitschrift, Internationale
Korrespondenz zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Niedersächsisches
Jahrbuch für Landesgeschichte, Westfälische Forschungen, Archiv für
Sozialgeschichte, Journal for Modern History, Bulletin of the German
Historical Institute London, European History Quarterly.
.
4. Herausgeber
German
History, Oxford University Press (Mitglied
des Editorial Board)
Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen
Arbeitskreises Niedersachsen (Wallstein Verlag, Göttingen)