[neues]
Neues im ThOP?
 
  Was hat sich auf dieser Web-Site getan?

24. 11. 97
Die letzte Woche des "Gewalt im Spiel"-Projektes hat angefangen. Letzte Gelegenheiten also, noch einmal ins ThOP zu kommen. "Angels in America II" - läuft noch in dieser Woche.
19. 11. 97
Der Kalender ist wieder neu aktualisiert, denn der Termin der Premiere von Angels in America II ist nicht am Mittwoch, sondern erst am Freitag, 21. 11. Also, alle Vorhaben wieder umschmeissen: Am Freitag geht's ins ThOP.
Die weiteren Termine im Kalender sind folglich auch nicht mehr ganz korrekt. Eine Korrektur folgt schleunigst. ;-)) Die wirklichen Aufführungsdaten stehen auf der Angels-Seite. Bitte dort nachsehen.
Bei einigen Theater-Kritiken habe ich noch Rächtschraipfähler korrigiert. Wenns schnell gehn muß, dann siehts eben nicht so doll aus . . .

17. 11. 97
Kalender ist aktualisiert.
Am Mittwoch, 19. 11., ist Premiere: "Angels in America (II)". Unbedingt hingehen . . .
Einige Tage lang war wohl der Eingang (zweite Seite) nicht o.k. Es gab Javascript-Errormeldungen. Ich habe versucht, das jetzt wieder in Ordnung zu bringen. Woran das lag? Tja, war wohl mein Fehler beim Hochspielen auf den Server. Shame on me . . .

02. 11. 97
Leichte Änderungen beim Kalender.
Zusätzlich habe ich einige GT-Kritiken aufgenommen, die vom jeweiligen Stück aus aufgerufen werden können.
Weil ich mit dem Ergebnis der Stylesheet-Anzeigen nicht soo zufrieden bin, habe ich das Layout in kleinen Teilen geändert, das bleibt noch work in progress ;-)
Übrigens, ich würde mich freuen, wenn mal ein kleines Feedback zum Ausgang käme. Wie findet Ihr's??
Am 04. 11. beginnt in einer Wiederaufnahme die Produktion "Schreib mich in den Sand" von Inez van Dullemen.

29.10.97
An diesem Mittwoch, 29.10.97, startet die erste ThOP-Produktion in diesem Semester. Edna Mazya: Games in the Backyard. Um 20 Uhr im ThOP. Die Aktuell-Seite ist darauf eingerichtet.
Übrigens: Der Eintritt zu den diversen Diskussionen und Vorträgen des "Gewalt im Spiel"-Projektes ist frei . . . Also, noch ein Grund mehr zu kommen . . .
Und noch was: Der Ausgang hat einen neuen Fluchtweg ;-)

19.10.97
In dieser Woche, am Mittwoch, startet die KulturWerkStadt und am Sonnabend beginnt die Workshop-Arbeit unter dem Motto "Introducing Struwwelpeter". Kommen, kucken, Kontakt aufnehmen...
Jetzt stehen auch die aktuellen Angebote im Mitmachen-Bereich. Also, wer Lust hat, die / der komme. Übrigens: mit Style-Sheets sieht's am besten aus.
Die Spielplan-Übersicht bietet jetzt folgendes Gimmick: Per Javascript wird erkannt, ob eine Veranstaltung bereits stattgefunden hat. Dann wechselt der grüne eyecatcher zu einem roten. Stimmt's?
N.B.: Die "Woche" vom 20.10. bis zum 2.11. dauert etwas länger als eine normale Woche (nämlich 14 Tage ;-) ), ich weiß. Aber so waren die Termine einfacher unterzubringen.

15.10.97

Semesterbeginn in dieser Woche. Alle neuen und alle zurückgekehrten ZuschauerInnen sind herzlich willkommen.
Neben der 1. KulturWerkStadt »Gewalt im Spiel« gibt es natürlich auch noch die "normalen" Theatergruppen, die über den Zeitraum dieses besonderen Projektes hinausgehen. Denn auch danach wird es - logo - wieder interessante Produktionen geben. Die Termine für die einzelnen Gruppentreffen folgen an dieser Stelle in Kürze. Bislang sind sie zu erfahren am Schwarzen Brett des ThOP im Deutschen Seminar.
Bei den Mitmach-Gelegenheiten gibt es ab jetzt - und bald vollständiger - eine Übersicht über die aktuellen Übungen und Projekte, bei denen jedeR willkommen ist.

01.10.97

Nach einigen Redesign-Nächten und vielem Hin und Her nun also das neue Layout. Hoffentlich seid Ihr damit einverstanden und findet Euch gut auf der Website zurecht. Über Feedback und Kritik würde ich mich freuen. Vieles läßt sich bestimmt noch verbessern, und das wird auch passieren. Also, work in progress.
Zur Zeit steht die ganze Site völlig im Zeichen der KulturWerkStadt »Gewalt im Spiel«. Das bleibt auch so bis Ende November, denn bis dahin läuft dieses große ThOP-Projekt, in das alle viel Arbeit und Mühe gesteckt haben.
Ansehen, besuchen und mitmachen lohnt sich und ist sehr erwünscht...
Im Kopf der Seite gibt es jetzt -hier- erstmals ein Pulldown-Menue, das auf Javascript beruht. Falls es damit Probleme gibt, bitte melden.
Ein besonderer Dank und Gruß geht an meine unermüdlichen Beta-Tester Marco (»Bei mir gibt's da 'ne Errormeldung«) und Tobias, der sich mit den zahlreichen e-mails, die uns erreichen, herumplagt.
Mein persönlicher Favorit ist diesmal -und bis auf weiteres- der Ausgang. It's worth visiting it . . . ;-). Vielleicht wird ja eine regelmäßig sich ändernde Einrichtung daraus. Vorschläge immer willkommen.

07.09.97

Die letzte Produktion des Sommersemesters, Onkel, Onkel, ist abgelaufen. Deshalb habe ich die aktuell-Seite geändert. Aktuelle Informationen zum kommenden Spielplan stehen hier, sobald ich davon weiß.
Hier schon einmal ein Hinweis auf das Projekt Gewalt im Spiel, zu dem ausführliche Infos ebenfalls demnächst hier zu lesen sind.
Ich bereite ein neues Layout vor. Ein bisschen weniger Farben, weniger Schriften-Experimente, mehr Übersicht (hoffentlich ;-)). Anregungen, Vorschläge sind willkommen. Wie immer.
Der Eingang ist etwas einfacher geworden, die Vorhang-mit-der-Maus-zur-Seite-schieben-Aktion läßt sich nun umgehen mit einem einfachen Klick.


Das Alte vom Neuen:
Die Veränderungen der vergangenen Monate auf einen Blick:
August 1997
Juli 1997




[aktuell]  [spielplan]  [theaterproduktionen]  [diskussionen]  [vorträge]  [ausstellungen]
[mitmachen]   [kontakt]   [karten]  [neues]  [fundus]