Schnittstellen der germanistischen Linguistik (SCHNIGLI)
Markus Steinbach, Ruth Albert, Heiko Girnth, Annette Hohenberger, Bettina Kümmerling-Meibauer, Jörg Meibauer, Monika Rothweiler und Monika Schwarz-Friesel
Der vorliegende Einführungsband stellt eine ideale Ergänzung von EGLI dar, dessen 2. Auflage zusammen mit SCHNIGLI erscheinen wird. In EGLI werden die linguistischen Kerngebiete "Lexikon und Morphologie", "Phonologie", "Syntax", "Semantik" und "Pragmatik" sowie der kindliche Spracherwerb und der Sprachwandel vorgestellt. Mit SCHNIGLI wird das Spektrum der vorgestellten Gebiete der germanistischen Linguistik beträchtlich erweitert, indem die Interaktion von Sprache mit anderen Bereichen untersucht wird.
Sprache hat Berührungspunkte oder Schnittstellen mit fast allen Gebieten des menschlichen Lebens. Die einzelnen Schnittstellen spielen im Studium der Linguistik an vielen Universitäten eine zentrale Rolle. Das vorliegende Lehrbuch gibt einen Überblick über die folgenden Schnittstellen: Sprache und Geist (in den Kapiteln "Psycholinguistik" und "Bilingualer Spracherwerb und Zweitspracherwerb"), Sprache und Gesellschaft (im Kapitel "Variationslinguistik"), Sprache und Text/Diskurs (im Kapitel "Text- und Gesprächsanalyse"), Sprache und Gestik (im Kapitel "Gebärdensprache") und "Sprache und Literatur". Da die Sprachwissenschaft als empirische Wissenschaft eine exakte Methodik benötigt, befasst sich zudem ein eigenes Kapitel mit den "Methoden des empirischen Arbeitens in der Linguistik". Zusammen decken EGLI und SCHNIGLI wesentliche Bereiche des germanistischen Linguistikstudiums ab.
Die einzelnen Kapitel erläutern jeweils sprachwissenschaftliche Grundbegriffe, illustrieren sie an ausgewählten Beispielen und geben einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Am Ende jedes Kapitels wird auf ausgewählte Fachliteratur verwiesen. Ein Glossar und ein Sachregister schließen dieses Lehrbuch ab. In alle Kapitel sind wieder Übungen integriert.