Inhaltsverzeichnis zu Kegli 27 (Sprachproduktion)
1. Grundausrüstung
1.1 Das mentale Lexikon
1.2 Lexikalischer Zugriff in zwei Stufen
1.3 Methoden der Sprachproduktionsforschung
1.4 Zusammenfassung
2. Von der Intention zur Artikulation
2.1 Konzeptualisierung
2.2 Formulierung
2.3 Artikulation
2.4 Selbstkontrolle und Selbstreparatur
2.5 Gestik und Mimik beim Sprechen
2.6 Zusammenfassung
3. Modelle der Sprachproduktion
3.1 Diskret-serielle Modelle
3.2 Interaktive Modelle
3.3 Kaskadenmodelle
3.4 Modelle ohne Lemma-Ebene
3.5 Zusammenfassung
4. Sprachliche Fehlleistungen: Versprecher
4.1 Charakteristika der Versprecher-Studien
4.2 Entstehung und Häufigkeit von Versprechern
4.3 Versprecher-Typen
4.4 Korrekturen
4.5 Zusammenfassung
5. Wortfindungsstörungen: Das Tip-of-the-Tongue-Phänomen
5.1 Charakteristika der TOT-Studien
5.2 Entstehung und Häufigkeit von TOTs
5.3 TOT-Typen
5.4 Auflösen von TOTs
5.5 Anomie bei Aphasikern
5.6 Zusammenfassung
6. Sprachproduktion bei Zwei- und Mehrsprachigen
6.1 Grundlegendes zur Zwei- und Mehrsprachigkeit
6.2 Wortfindungsstörungen und Versprecher bei Bilingualen
6.4 Zusammenfassung
7. Gebärdensprache
7.1 Grundlegendes
7.2 Vergebärdler
7.3 Tip-of-the-Finger-Phänomen
7.4 Zusammenfassung
8. Schlussbemerkung
Literatur
Glossar
Sachregister