h
Institut für Anorganische Chemie
Universität Göttingen
email

 

 

 
Anorganisch-chemisches Praktikum I/Teil B
inkl. Vorlesung mit Übungen: Koordinationschemie
 
Praktische Arbeiten
 

Das Praktikum findet in den Wochen 9 – 16 des Semesters statt für Studierende im 3. Semester des Regelstudienplans und wird jedes Semester angeboten.
Viele Metallkomplexe reagieren mit Luftsauerstoff oder der Feuchtigkeit in der Laboratmosphäre zu unerwünschten Metalloxiden bzw. –hydroxiden. Um dies zu verhindern müssen die Verbindungen unter einer Inertatmosphäre (meist trockener Distickstoff) hergestellt und gelagert werden, was spezielle Arbeitstechniken erforderlich macht. In diesem Praktikum werden anhand ausgewählter Beispiele präparative Verfahren – vor allem unter Schutzgas – gelehrt. Die hergestellten Verbindungen werden mit modernen spektroskopischen Methoden analysiert. Die Versuchsvorschriften erhalten die Studierenden mit Hilfe selbstständiger Literaturrecherchen.

 

Liste der Präparate

 
Vorlesung mit Übungen: Koordinationschemie
 
Die Vorlesung findet während des gesamten Semesters statt, jeweils 1 Stunde pro Woche und wird jedes Semester angeboten. Zeit und Raum nach Vereinbarung.

Es werden Grundprinzipien der Koordinationschemie vermittelt. Dieses Wissen ist unerlässlich, um die Bildung der in obigem Praktikum hergestellten Metallkomplexe zu verstehen.

 
Inhaltsverzeichnis  
   
Begleitende Powerpoint-Folien Übungen
Kapitel 1-2 Übung 1
Kapitel 3-5 Übung 2
Kapitel 6-7  
Kapitel 8-9 Teil 1  
Kapitel 8-9 Teil 2