Noch keine Abbildung verfügbar.
Unterarten:
Noch keine Informationen verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Curculio erinaceus Fabricius, 1802
Tachyphloeus erinaceus Fabricius, 1802
Brachysomus erinaceus Fabricius, 1802
(2) Brachysomus villosulus (Germar, 1824)
Anmerkung: das Taxon Curculio erinaceus war lange
Zeit ein Nomen dubium, das provisorisch bei verschiedenen
Arten als mögliches Synonym eingeordnet wurde, bis
Alonso-Zarazaga (2014) das Typenmaterial untersuchte und
feststellte, dass es der älteste verfügbare Name für die Art
ist, die bislang als Brachysomus villosulus bezeichnet
wurde.
Die Art ist sehr selten und es gibt nur wenige Meldungen, die
kein klares Bild des Verbreitungsgebietes ergeben. Bislang
liegen die Funde im südlichen Mitteleuropa und Südosteuropa,
jedoch melden Wanat & Mokrzycki (2018) die Art auch aus
dem nördlichen Mitteleuropa (in der Nähe von Gdansk). Aus
Deutschland liegen noch keine Meldungen vor, es ist jedoch
wahrscheinlich, dass die Art auch hier vorkommt und bislang
wegen ihrer Seltenheit übersehen wurde.
Quellen und Einzelnachweise
Alonso-Zarazaga MA. 2014. On the identity of
some weevil species described by Johann Christian Fabricius
(1745–1808) in the Museum of Zoology of Copenhagen
(Coleoptera, Cucujoidea, Curculionoidea,Tenebrionoidea).
ZooKeys 451, 61-91.
Wanat M, Mokrzycki T. 2018. Checklist of the weevils
(Coleoptera: Curculionoidea) of Poland revisited. Annales
Zoologici 68, 1-48.